349 Anmeldungen, davon 309 Finisher zwischen 4 und 75 Jahren mit insgesamt 1564 absolvierten Kilometern: Dass die Resonanz auf den virtuellen Silvesterlauf Amberg die Erwartungen der Organisatoren vom CIS Amberg bei weitem übertraf, tröstet etwas darüber hinweg, dass diese seit Jahrzehnten etablierte Sportveranstaltung nun schon zum zweiten Mal nur virtuell stattfinden konnte. Dank der finanziellen Unterstützung der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg sowie der Conrad Sportförderung konnte der virtuelle Lauf trotz Verzicht auf ein Startgeld über ein professionelles Anmeldeportal mit AK-Wertung und Urkundendruck organisiert werden.
Wobei der Begriff „virtuell“ die Leistung der Teilnehmer keineswegs schmälern soll: Über Distanzen von 600 Meter, 1100 Meter, 2,5 Kilometer, 5 Kilometer und 7,5 Kilometer wurde ganz real gelaufen oder gewalkt. Zwar nicht alle gemeinsam, sondern eigenverantwortlich in den letzten beiden Wochen des Jahres auf einer selbst gewählten Strecke mit eigener Zeitmessung, die im Anmeldeportal hochgeladen werden konnte.
Da hierbei eine 100prozentige Vergleichbarkeit auch bei aller Fairness gar nicht gegeben sein kann, verzichten die Organisatoren auf Siegesprämien. Stattdessen wird in jeder der sechs Disziplinen ein 25-Euro-Gutschein verlost, die an Anna Dieckmann, Magdalena Fuchs und Felix Sehr, Hildegard Bergler, Lisa Münch und Ulrike Münch gehen.
Mit 48 Prozent Teilnehmerinnen und 52 Prozent Teilnehmern war das Starterfeld zwischen Sportlerinnen und Sportlern sehr ausgeglichen. Zwei Drittel davon kamen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach und Amberg, aber auch die Landkreise Neumarkt, Nürnberger Land und Schwandorf waren gut vertreten. Einige Münchener sowie je ein Teilnehmer aus den Landkreisen Ulm, Fulda und Leer ganz im Nordwesten Deutschlands zeigen die überregionale Bekanntheit des Amberger Silvesterlaufs.
Die Teilnehmer taten nicht nur sich selbst etwas Gutes sondern liefen auch für einen guten Zweck: 1 Euro pro Kilometer, also zusammen 1564 Euro, spendet die Firma MicroChemicals an die „Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach“. Weitere 1.065 Euro an die gleiche Adresse spendeten die Teilnehmer des Laufs freiwillig bei der Anmeldung. Die Veranstalter vom CIS Amberg hoffen, den Silvesterlauf am 31. Dezember 2022 endlich einmal wieder real durchführen zu können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.