Erfolgreiche Tage für Benedikt Müller: Der Leichtathlet des TV 1861 Amberg warf mit dem Speer Oberpfalzrekord, wurde in den Bayernkader zum Alpen-Adria-Cup 2022 in Brixen/Südtirol berufen und für den Qualifikationswettbewerb zur Europameisterschaft der männlichen U18 für Jerusalem nominiert. Beim Internationalen Einladungswettbewerb für Speerwerfer durch Bundestrainer Boris Obergföll belegte Müller (Jahrgang 2005) mit 66,09 Metern Platz drei und verbesserte den fünf Jahre alten Oberpfalzrekord von Paul Pöhlmann (SC Eschenbach) um 3,09 Meter.
Im Anschluss an den mit den Lokalmatadoren und besten Werfern Deutschlands, Johannes Vetter und Andreas Hoffmann (beide warfen deutlich über 84,00 Meter), hervorragend besetzten Wettbewerb in Offenburg erfolgte Müllers Nominierung als bester Speerwerfer Bayerns 2022 für den Bayernkader. Mit erneut guten Würfen und Tagesbestleistung von 64,55 Metern bei den Halleschen Werfer-Tagen in Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt) unter der Aufsicht von Nachwuchs-Bundestrainer Jonas Bonewit wurde der Amberger zum Qualifikationswettkampf um die Teilnahme an den Europameisterschaften in Jerusalem nominiert.
Mit der Bayernauswahl belegte Müller beim Alpen-Adria-Cup in Brixen/Südtirol den dritten Platz in der Team-Wertung bei insgesamt 16 teilnehmenden Teams aus Slowenien, Österreich, Südtirol, Baden-Württemberg und aus vielen Teilen Italiens. Die Einzelwertung im Speerwurf entschied er bei widrigsten Wetterverhältnissen mit hervorragenden 63,44 Metern im letzten Versuch für sich und holte die Goldmedaille.
In den kommenden Wochen bereitet er sich nun mit seinem Vereins- und Stützpunkttrainer Stephan Seeck auf die anstehende Qualifikation am 18. Juni in Waldorf vor. Von den fünf nominierten Nachwuchswerfern aus Deutschland dürfen die zwei besten Werfer zur Europameisterschaft der männlichen U18 vom 3. bis 7. Juli nach Jerusalem fliegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.