Fußball
Vom 1. FC Nürnberg aussortiert, musste Michael Köllner eine achtmonatige Zwangspause einlegen. Seit November ist der 49-Jährige aus Fuchsmühl wieder im Trainergeschäft. Er soll den TSV 1860 sportlich auf Vordermann bringen.
Die nächste Stufe auf der Karriereleiter erklomm Sara Däbritz. Die Nationalspielerin aus Amberg wechselte vom FC Bayern zu Paris St. Germain. Eine Knieverletzung trübt jedoch den Jahresausklang.
Die SV Grafenwöhr schwebte auf Wolke sieben: Als Aufsteiger schaffte die Truppe von Trainer Roland Lang den Durchmarsch von der Kreis- in die Landesliga. Allerdings sieht es nicht danach aus, als ob das Gastspiel länger als eine Saison dauert.
Handball
Die Handballfans der Region Amberg-Sulzbach dürfen sich freuen: Nach 19 Jahren sind die ersten Herrenmannschaften aus Amberg, Auerbach und Sulzbach-Rosenberg wieder in einer Liga vereint. Alle drei - die HG, die SG und der HC - spielen in der Bezirksoberliga Ostbayern. Die Zuschauer strömten bisher zahlreich zu den Derbys.
Eishockey
Alles wie gehabt: Die Blue Devils erreichten zwar erneut die Play-offs. Aber wie bereits in den Jahren zuvor war in der ersten Runde Schluss, diesmal gegen die Hannover Scorpions. Nach einer bislang wechselhaften Saison 2019/20 müssen die Blau-Weißen um den Einzug in die Meisterrunde bangen.
Der ERSC Amberg will es wissen: Der Sprung in die Bayernliga soll gelingen. Die Mannschaft von Trainer Dan Heilman liefert sich in der Landesliga Nord mit Haßfurt, Moosburg und Dingolfing einen heißen Aufstiegskampf. Die Fans honorieren das Engagement.
Kegeln
Die Stadt Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach sind seit jeher Bastionen im Kegelsport. In diesem Jahr spielen gleich zwei Mannschaften in der 1. Bundesliga: Zu dem Traditionsteam FEB Amberg gesellt sich mit Rot-Weiss Hirschau
gesellte sich mit ein Aufsteiger, der die in die Bayernliga abgestiegenen Truppe von FAF Hirschau auf Platz zwei in der Kaolinstadt verdrängt hat.
Bayernliga-Meister, Sieger im Aufstiegsturnier: Nach einjähriger Abstinenz kehrte der SC Luhe-Wildenau in die 2. Bundesliga Nord/Mitte zurück. Allerdings ist der Sportclub in der laufenden Spielzeit erneut ein Abstiegskandidat.
Schießsport
Kimme, Korn, Bundesliga: Die Gewehrschützen von Einigkeit Hubertus Kastl holten sich nicht nur die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd, sondern schafften beim Aufstiegskampf den größten Mannschaftstriumph in der Vereinsgeschichte - den Sprung in die höchste Klasse des Deutschen Schützenbundes.
Wasserball
Kurioser Klassenerhalt: Eigentlich hätte der SV Weiden ein Relegationsturnier spielen müssen. Dann aber hagelte es Rückzüge und Absagen. Mit dem Ergebnis: Das Turnier fiel aus, Weiden blieb kampflos Bundesligist.
Darts
Ein Darts-Event elektrisiert die Oberpfalz: Veranstalter Marco "Shorty" Götz bringt die Darts-Legenden Phil Taylor und Raymond van Barneveld nach Weiden. Bereits jetzt ist der Doppel-Termin im November ausverkauft.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.