Amberg
29.04.2024 - 10:27 Uhr

Sportkeglerin Marie Knauer nach Aufholjagd bayerische Meisterin

Nchdem sie bereits bei der Kreis- und Bezirksmeisterschaft ganz oben stand, gab es auch bei den bayerischen Meisterschaften kein Vorbeikommen an Marie Knauer (Mitte). Bild: ruw
Nchdem sie bereits bei der Kreis- und Bezirksmeisterschaft ganz oben stand, gab es auch bei den bayerischen Meisterschaften kein Vorbeikommen an Marie Knauer (Mitte).

Am Wochenende nahmen vier Nachwuchssportler des Spielkreises Amberg an den bayerischen Meisterschaften im Sportkegeln teil. Während die Altersklasse der U14 in Straubing antrat, spielte die U18 ihre Wettkämpfe in Passau aus. Obwohl die Amberger U18-Spielerin Marie Knauer bereits souverän den Kreis- und Bezirkstitel einfahren konnte, musste sie im Vorlauf der "Bayerischen" mächtig zittern. Als Neunplatzierte schaffte sie es mit 537 Kegel gerade noch so in den Endlauf der besten zwölf im 24-köpfigen Starterfeld. Was dann am Sonntagmorgen folgte, war eine Aufholjagd wie sie im Buche steht. Herausragende 601 Kegel katapultierten sie förmlich an die Spitze des Feldes, wo sie bis zum Ende der Wettkämpfe bleiben sollte. Mit einem Gesamtergebnis von 1138 Kegel verwies sie Theresa Radina (Gut Holz Lauf, Vorlauf 538/ Endlauf 588/ Gesamt 1126 Kegel) und Marie Schuberth (SKV Kronach, 553/566/1119 Kegel) auf die weiteren Plätze. In zwei Wochen wartet nun mit der deutschen Jugendmeisterschaft auf der Münchener 18-Bahnenanlage noch ein echtes Highlight auf die junge Ambergerin.

Kanpp die Qualifikation zur "Deutschen" verpasst hat Leon Plößel vom SKK Etzelwang. Nach 509 Kegel im Vorlauf lag er bereits etwas abgeschlagen auf Rang zehn, spielte dann aber im Endlauf mit 545 Kegel das beste Ergebnis des Tages und konnte sich dadurch nochmal ins Spiel um die vorderen Plätze bringen. Am Ende sollten allerdings 13 Kegel auf Platz vier fehlen, der zur Qualifikation gereicht hätte. Unterm Strich steht dennoch ein toller fünfter Rang. Der Titel ging an Toni Wehlauch (SKV Kulmbach, 577/525/1102 Kegel).

Oliver Hampl von Fortuna Neukirchen verpasste in der Altersklasse U18 ganz knapp die Qualifikation zum Endlauf. Seine soliden 540 Kegel waren am Ende drei Kegel zu wenig, er belegte Platz 13. Sebastian Karl (551/559/1110 Kegel) vom ASV Fronberg schaffe es auf Rang neun. Nationalspieler Tim Radina (Gut Holz Lauf, 599/604/1203 Kegel) gewann erwartungsgemäß.

Ohne Amberger Beteiligung verliefen die Wettbewerbe der U14-Mädchen. Bayerische Meisterin wurde Miriam Gartner (536/530/1066 Kegel) vom oberbayerischen SV Mehring.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.