Äußerst souverän zieht Landesligaabsteiger SpVgg Pfreimd seine Kreise in der Bezirksliga Nord. Das 6:1 bei der DJK Ensdorf war der vierte Sieg im vierten Spiel. Überraschend brachte der SV Kulmain dem FC Wernberg die zweite Saisonniederlage bei und reiht sich nun mit Wernberg und der SV Grafenwöhr in die erste Gruppe der Verfolger ein. Mit der DJK Ensdorf und dem FC OVI-Teunz stehen weiter zwei Teams noch ohne jeglichen Punkt da.
SV TuS/DJK Grafenwöhr – SV Hahnbach 3:2 (2:2)
Ein temporeiches Spiel sahen die 130 Zuschauer am Samstagnachmittag im Grafenwöhrer Sportpark. Beide Mannschaften traten selbstbewusst auf und suchten ihr Heil in der Offensive. In einem ausgeglichenen Spiel setzte die Heimelf die ersten Nadelstiche und brachte mit zwei sehenswerten Treffern nach schönen Kombinationen eine 2:0-Führung auf die Anzeigetafel. Doch die Gäste hatten in Person von Tobias Hüttner die richtige Antwort parat. Der Hahnbacher sorgte noch vor der Pause mit einem Doppelpack für den verdienten Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel beruhigte sich die Partie etwas. Die wenigen brenzligen Situationen in beiden Strafräumen führten hüben wie drüben nicht zum Torerfolg. Als alle mit einem gerechten Unentschieden rechneten, sorgte Luca Reiß in der Nachspielzeit per Kopf für den „Lucky Punch“ für Grafenwöhr.
Tore: 1:0 (14.) Luca Reiß, 2:0 (32.) Daniel Tarchila, 2:1,2:2 (34./40.) Tobias Hüttner, 3:2 (90.) Luca Reiß – SR: Stefan Ebensberger (Stulln) – Zuschauer: 130
SV Raigering – SV Etzenricht 2:2 (1:2)
Die beiden Sportvereine aus Raigering und Etzenricht teilten sich am Samstagnachmittag die Punkte gerecht auf. Das 2:2 spiegelt den Spielverlauf wider. Die Hausherren lauerten auf Konter, während Etzenricht zumeist in Ballbesitz war. Der Etzenrichter Klaus Moucha münzte dieses Übergewicht in den Führungstreffer um (14.). Maximilian Hiltl egalisierte aber nur wenig später die frühe Gästeführung (22.). Wenig Glück hat der SVE momentan mit seinen Torhütern. Nachdem Stammtorwart Dominik Haas mit einer Schambeinentzündung länger ausfällt, fing sich sein Vertreter Maximilian Ulverich nach einer halben Stunde eine Zerrung ein. Für ihn ging Feldspieler Johannes Pötzl zwischen die Pfosten. Trotzdem ging Etzenricht reaktionsschnell durch Christian Ermer wieder in Führung. Die Hausherren drängten nach dem Wechsel auf den Ausgleich, der dann auch gelang. Alexander Egerer verwandelte einen Foulelfmeter sicher zum Endstand (55.). „Wir waren in dieser Phase vielleicht ein wenig zu passiv", lautete das Fazit des SVE-Vorsitzenden Manfred Herrmann.
Tore: 0:1 (14.) Klaus Moucha, 1:1 (22.) Maximilian Hiltl, 1:2 (42.) Christian Ermer, 2:2 (55./Foulelfmeter) Alexander Egerer – SR: Jan Hoffmann (Röthenbach) – Zuschauer: 150
DJK Ensdorf – SpVgg Pfreimd 1:6 (1:2)
Einen Kantersieg fuhr die SpVgg Pfreimd bei der DJK Ensdorf ein und untermauerte mit jetzt insgesamt 16 Treffern in vier Spielen ihren Ruf als Tormaschine der Bezirksliga Nord. Von Beginn an war Pfreimd überlegen, wobei sich Ensdorf gerade im ersten Durchgang kampfstark und tapfer wehrte. Die entscheidende Phase spielte sich dann im zweiten Durchgang ab, als die SpVgg das Tempo anzog und in Person von Andreas Holzgartner davonzog. Holzgartner schraubte das Ergebnis mit einem Hattrick von 1:2 auf 1:5 und entschied die umkämpfte Partie.
Tore: 0:1 (6.) Sebastian Sebald, 1:1 (17.) Bastian Windisch, 1:2 (19.) Julian Kiener, 1:3/1:4/1:5 (56./77./88.) Andreas Holzgartner, 1:6 (90.) Bastian Lobinger – SR: Christian Killermann – Zuschauer: 120
SpVgg Vohenstrauß – SC Luhe-Wildenau 3:3 (0:1)
Ein packendes Bezirksliga-Spiel endete mit einer gerechten Punkteteilung. Die Gäste legten druckvoll los, Heimtorwart Minich musste in den ersten Minuten gleich zweimal sein ganzes Können aufbieten. Etwas glücklich gingen die Gäste in Führung, als Prem der Ball vor die Füße fiel und er per Flachschuss traf. In der Folge hatte die Heimelf mehr Ballbesitz, klare Chancen blieben aber zunächst aus. Die Gäste spielten abwartend, waren aber vor allem bei Standardsituationen gefährlich. Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Zäch erzielte mit einem fulminanten Weitschuss in den Winkel den Ausgleich. Vohenstrauß versuchte am Drücker zu bleiben, Luhe-Wildenau erspielte sich die klareren Torchancen. Als Kellner und Weizer nach guten Spielzügen die Gäste mit zwei Toren in Führung brachten, schien die Partie entschieden. Die SpVgg bewies jedoch tolle Moral. Zunächst staubte Bergmann nach einer Freistoßflanke aus dem Gewühl heraus ab, wenig später entschied der Schiri zurecht auf Foulelfmeter und Kapitän Schieder gelang der Ausgleich.
Tore: 0:1 (13.) Maximilian Prem, 1:1 (50.) Sebastian Zäch, 1:2 (66.) Carsten Kellner, 1:3 (80.) Michael Weizer, 2:3 (87.) Daniel Bergmann, 3:3 (90./Foulelfmeter) Thomas Schieder – SR: Saif Fekih – Zuschauer: 200
SV Schwarzhofen – FC OVI-Teunz 4:1 (3:1)
Fußball ist ein Mannschaftssport, aber in einigen Spielen entscheiden Einzelleistungen. So auch im Derby zwischen dem SV Schwarzhofen und dem FC OVI-Teunz. Für alle vier Treffer des Heimvereins zeichnete Christoph Gietl verantwortlich und führte sein Team damit zum zweiten Saisonsieg. Aufsteiger Ovi-Teunz hat weiterhin Probleme, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und bleibt bei null Zählern stehen. Höhepunkt des Auftrittes von Gietl war die erste Hälfte, als der Schwarzhofener Offensivakteur einen Hattrick erzielte und früh die Weichen auf Heimsieg stellte. Insgesamt agierte Schwarzhofen abgezockter. Ein Wermutstropfen für den SV war die schwere Knieverletzung von Lukas Weiß, der sich ohne gegnerische Einwirkung das Knie verdrehte.
Tore: 1:0/2:0/3:0 (18./26./28.) Christoph Gietl, 3:1 (43.) Manuel Löffelmann, 4:1 (90.) Christoph Gietl – SR: Adrian Kohn (Amberg) – Zuschauer: 150
SV Kulmain – FC Wernberg 2:1 (1:0)
Hart umkämpft war das Spitzenduell zwischen Kulmain und dem FC Wernberg. Der heimische Sportverein schob sich mit diesem Erfolg auf Platz zwei der Bezirksliga Nord und sorgte für die zweite Niederlage des FC in dieser Spielzeit. Davor standen harte und intensive 90 Minuten, in denen Kulmain zumeist einen Schritt schneller war als sein Gegenüber. Wernberg versuchte über Spielkontrolle das Ergebnis auf seine Seite zu ziehen, biss sich aber an der sattelfest agierenden Heimdefensive immer wieder die Zähne aus. So war es den beiden Maximilian, Kuhbandner und Nicklas, vorbehalten, mit ihren Treffern den dritten Saisonerfolg zu sichern. Der verwandelte Foulelfmeter zum 1:2 kam für Wernberg zu spät.
Tore: 1:0 (24.) Maximilian Kuhbandner, 2:0 (63.) Maximilian Nicklas, 2:1 (77./Foulelfmeter) Sebastian Ebenburger – SR: Tim Schuller (Freudenberg) – Zuschauer: 80
SpVgg Schirmitz – TSV Detag Wernberg 2:1 (0:0)
Mit 2:1 gewann die SpVgg Schirmitz das Mittelfeldduell. Dabei machte sich die Heimelf selbst das Leben schwer und schaffte es nicht, sich frühzeitig für eine couragierte Leistung zu belohnen. „Jetzt bin ich schon sehr lange dabei, aber eine so schlechte Chancenverwertung habe ich in dieser Form auch noch nicht erlebt. Wir müssen das Spiel viel früher entscheiden,“ beurteilte Schirmitz-Trainer Josef Dütsch die Begegnung. Erst im zweiten Durchgang münzte seine Elf die Überlegenheit endlich in Ertragbares um und erarbeitete sich einen verdienten Zwei-Tore-Vorsprung. Am Ende wurde es sogar noch einmal spannend, als Polster den Anschlusstreffer erzielte. Die SpVgg sicherte aber dennoch den hochverdienten Heimerfolg.
Tore: 1:0 (64.) Nwelah Ryschkewich, 2:0 (77.) Benedikt Korman, 2:1 (88.) Moritz Polster – SR: Dennis Martin (Grafenwöhr) – Zuschauer: 130
1. FC Schlicht – SpVgg SV Weiden II 2:3 (0:1)
Im Trainerduell der beiden langjährigen Teamkameraden bei der SpVgg SV Weiden schlug Michael Riester den Schlichter Coach Christoph Hegenbarth. Zweikampfstark und taktisch hervorragend eingestellt entführte die Wasserwerktruppe die drei Punkte vom Aufsteiger, der erneut zu Hause sieglos blieb. „Wir haben fast alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Es war eine wahnsinnig starke Teamleistung“, freute sich Riester. Zusammen mit seinem Trainerpartner Marco Lorenz setzte er auf eine defensive Ausrichtung, aus deren Grundordnung seine Mannen immer wieder für gefährliche Konter sorgten. Schlicht hatte zwar zumeist den Ball, schaffte es aber nicht, den nötigen Druck zu erzeugen, weswegen der Gästesieg auch in Ordnung geht. Mit Erol Özbay erzielte ein erst 17-jähriger Akteur aus dem NLZ einen Doppelpack.
Tore: 0:1 (8.) Erol Özbay 0:2 (57.) Julian Brünsch 1:2 (69.) Damoin Perrin, 1:3 (71.) Erol Özbay, 2:3 (90.) Lukas Libotovsky – SR: Michael Sperger (Rosenhof) – Zuschauer: 220
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.