Durch einen 5:4-Sieg gegen Ludwigshafen beendete die Herrenmannschaft des TC Amberg am Schanzl im vergangenen Jahr eine spannende Runde und sicherte sich damit Klassenerhalt und eine weitere Saison in der 2. Tennis-Bundesliga Süd. "Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder mit dabei zu sein und hoffen sehr darauf, durch unser Engagement Begeisterung für den Tennissport bei Jugendlichen und natürlich auch Erwachsenen zu wecken", sagt 2. Vorsitzender Sebastian Wagner. Am Sonntag, 14. Juli, ist Saisonauftakt - und die Amberger starten ab 11 Uhr zu Hause gegen einen starken Gegner, den TSV Rosenheim.
Bei einem Blick auf die Meldungen der Mannschaften wird schnell klar, dass das diesjährige Niveau der Liga im Vergleich zum Vorjahr nochmals gestiegen ist und intensive und hartumkämpfte Duelle verspricht. Neben dem Spiel gegen Rosenheim stehen Vergleiche mit Wiesbaden, Ludwigshafen, Oberweier, Würzburg, Reutlingen, Pforzheim sowie ein Derby gegen Hainsacker auf dem Spielplan. Trotz starker Konkurrenz sind die Amberger zuversichtlich, das Saisonziel ist wieder der Erhalt der Klasse. Mit Didi Fahlke als neuem Mannschaftsführer haben die Amberger hierfür einen wertvollen und erfahrenen Mann an der Spitze gefunden. "Ich freue mich über die neue Herausforderung und werde mein Know-how und meine langjährige Erfahrung in das Team einfließen lassen", sagt Fahlke.
Ansonsten hat sich bei den Ambergern über die vergangenen Jahre ein fester Mannschaftskern gebildet. So setzt man mit Peter Heller und Albert Wagner erneut auf regionales Talent. Beide sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Bundesliga-Mannschaft und aus dieser schon gar nicht mehr wegzudenken. Des Weiteren dürfen sich die Zuschauer auch wieder auf zahlreiche Auftritte der Österreicher Pascal Brunner, Gabriel Schmidt, Nicolas Reissig sowie von Alexander Mozgovoy freuen.
Ebenfalls aus Österreich und dieses Jahr neu in der Mannschaft ist Marco Mirnegg. Er war zum Höhepunkt seiner Karriere Nummer 204 der ATP-Weltrangliste und begleitet derzeit unter anderem Peter Heller als Coach auf seinen Reisen. "Wir können es kaum erwarten, in den kommenden Wochen mit unseren Jungs die ambitionierte und schwierige Aufgabe des Klassenerhalts anzugehen", sagt Sebastian Wagner.
Spiele TC Schanzl
Sonntag, 14. Juli, 11 Uhr TC Schanzl - TSV 1860 RosenheimFreitag, 19. Juli, 13 Uhr
Wiesbadener THC - TC SchanzlSonntag, 21. Juli, 11 Uhr
SpVgg Hainsacker - TC SchanzlFreitag, 26. Juli, 13 Uhr
TC Schanzl - BASF LudwigshafenSonntag, 28. Juli, 11 Uhr
TC Schanzl - TC BW OberweierFreitag, 2. August, 13 Uhr
TC Schanzl spielfreiSonntag, 4. August, 11 Uhr
Weiß-Blau Würzburg - TC SchanzlFreitag, 9. August, 13 Uhr
TC Schanzl - TV ReutlingenSonntag, 11. August, 11 Uhr
Wolfsberg Pforzheim - TC SchanzlKader TC Schanzl
1. Roberto Marcora, Italien
2. Roman Safiullin, Russland
3. Peter Heller, Deutschland
4. Luis Patino, Mexiko
5. Pascal Brunner, Österreich
6. Bastian Trinker, Österreich
7. Gabriel Schmidt, Österreich
8. Nicolas Reissig, Österreich
9. Roman Vögeli, Tschechien
10. Albert Wagner, Deutschland
11. Marco Mirnegg, Österreich
12. Alexander Mozgovoy, Russland
13. Maxi Pongratz, Österreich
14. Jan Hajek, Tschechien
Kader TC Schanzl
1. Roberto Marcora, Italien
2. Roman Safiullin, Russland
3. Peter Heller, Deutschland
4. Luis Patino, Mexiko
5. Pascal Brunner, Österreich
6. Bastian Trinker, Österreich
7. Gabriel Schmidt, Österreich
8. Nicolas Reissig, Österreich
9. Roman Vögeli, Tschechien
10. Albert Wagner, Deutschland
11. Marco Mirnegg, Österreich
12. Alexander Mozgovoy, Russland
13. Maxi Pongratz, Österreich
14. Jan Hajek, Tschechien



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.