Amberg
11.07.2022 - 16:28 Uhr

Tennis: Uni Regensburg mit Mira Stegmann Deutscher Meister

Die Regensburger Uni-Truppe mit Mira Stegmann (vorne Dritte von links). Bild: Uni Regensburg/exb
Die Regensburger Uni-Truppe mit Mira Stegmann (vorne Dritte von links).

Eine Überraschung gab es bei den Deutschen Tennis-Hochschulmeisterschaften in Regensburg. Für die Endrunde hatten sich qualifiziert die Sporthochschule Köln, die Universität Heidelberg, Uni Münster und die Uni Regensburg, die in der Vorrunde Augsburg und München ausschalten konnten. Mit einem hart umkämpften 6:3 gegen die favorisierten Kölner verteidigten die Gastgeber ihren Meistertitel. Da alle Teilnehmer in der nationalen Rangliste geführt sind, versprach der Modus mit vier Herren- und zwei Damen-Einzeln sowie einem Herren-Doppel und zwei Mixed-Partien einen unvorhersehbaren Ausgang. Im Halbfinale gewann Köln gegen Heidelberg mit 6:3 und Regensburg gegen Bayreuth (eingesprungen für die corona-geplagten Münsteraner) mit 9:0. Im Finale holten die Einzelpunkte für Regensburg: Johannes Fleischmann (Rangliste 73) gegen Yannick Born (149) 6:4/6:4, Marcel Strickroth (93) gegen Ramon Weil (201) 4:6/6:2/7:6, Philipp Regnat (432) gegen Nick Merten (303) 6:4/7:6 und Alexandra Lutz (151) gegen Luisa Ferrauti (o. R.) 6:2/6:2. Abgeben mussten ihre Spiele: Bernhard Wieand (320) gegen Mark Simons (238) 2:6/6:2/3:6 und die Sulzbach-Rosenbergerin Mira Stegmann (124) gegen Isabel Heupkens (133) 3:6/4:6. Der entscheidende fünfte Punkt lag nun bei den Doppeln. Großer studentischer Jubel brach aus, als in den beiden Mixed-Matches Strickroth/Lutz gegen Simons/Heupken 7:5/6:1 und Luis Chab/Mira Stegmann gegen die Geschwister Philippek 6:3/7:5 fast zeitgleich ihren Matchball verwandelten. Fleischmann/Regnat gaben daraufhin auf. Den dritten Platz sicherte sich Heidelberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.