Eric Propp holte bereits am 28. Mai den Ostbayern-Titel im Junioren-Mittelgewicht nach Amberg. Ein Titel, der ihm noch in seiner Sammlung fehlte. Sein Gegner bei der in Köfering (Landkreis Regensburg) stattfindenden Meisterschaft war der amtierende Südbayrische Meister Dario Keller vom BC Straubing. Bei diesem eindeutigen Punktsieg für Propp dominierte der Amberger den Straubinger von der ersten Runde an und ließ keinen Zweifel an seinen technischen und konditionellen Fähigkeiten. Besondere Auszeichnung dafür war zudem der Pokal des Besten Boxers des Turniers. Weiter ging es für Eric Propp am 11. Juni nach Oelsnitz zum Vogtlandenergie-Pokal, wo er mit vier weiteren Vereinskameraden sein Können unter Beweis stellen konnte. Ausflüge ins Sächsische erwiesen sich für die Oberpfälzer immer als sehr ergiebig. Nur das Team aus Halle stellte mehr Sieger als die Mannen von Ruslan Schönfeld. Eric Propp musste sich hier gegen Felix Schleck von der SG Neuwelt beweisen, dem deutschen Meister der U 15. Es war ein harter Kampf, aber ab der dritten Runde gab es den Ausschlag eindeutig für den Amberger, der wieder mal konditionell haushoch überlegen war. Valentin Wasiljew (52 kg) traf auf Paul-Friedrich-Müller vom Boxring Atlas Leipzig. Alle drei Runden gingen auch hier an den zwölfjährigen Kadetten des BC Amberg. Nach über einem Jahr Pause stieg Manuel Propp (76 kg/23 Jahre/Männer/37 Kämpfe) wieder ins Seilgeviert. Er fand aber wieder ganz schnell rein. Sein Gegner, David Eichholz von der SG Neuwelt (über 60 Kämpfe), war zehn Jahre älter, konnte aber diesen Erfahrungsvorteil nicht für sich nutzen. Die Auseinandersetzung wurde mit viel Wohlwollen der heimischen Ringrichter als Unentschieden gewertet. Gut schlugen sich auch Simon Khotenok, dessen Kampf zu Gunsten seines Gegners Elias Singer gewertet wurde und Xaver Hermann, dem ein Sparringskampf angeboten wurde. Diesen konnte er gewinnen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.