Mit 3:0 lassen David Fecko und Co. nichts anbrennen und holen mit sechs Punkten die maximale Ausbeute. Keine unkonzentrierte Phase! So lautete die Devise, die sich aufgrund des Freitag-Spiels der VC Amberg vorgenommen hatte. Denn das erste Aufeinandertreffen in der Regionalliga zeigte, dass diese junge Truppe jederzeit in der Lage ist, eine noch so kleine Schwächephase des Gegners auszunutzen. Spielertrainer David Fecko schickte dieses Mal Julian Zoll von Anfang an auf das Feld, schonte zunächst Spielführer Basti Barth. Und im ersten Satz entwickelte sich auch lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dank der größeren Cleverness setzte sich aber am Ende der VC Amberg mit 25:21 durch.
Mit diesem Satzgewinn war an diesem Tag der jungen Münchner Truppe fast schon der Zahn gezogen. Vermutlich mit Blick auf die kommenden schweren Aufgaben (Trainingslager, Bundespokal) erlahmte der Widerstand, souverän mit 25:13 in Satz zwei zog das Amberger Team davon. Trotzdem blitzte bei den Ballwechseln immer wieder durch, welch Potential in der Truppe von BVV-Trainer Peter Meyndt steckt. Sehr positiv auch die Leistung des 16-jährigen Amberger Nachwuchstalents Jonathan Helm, der ja die Eliteschule des Sports in München besucht, im Trikot des VCO München.
Dass es für den VC Amberg in Satz drei wieder enger wurde, war auch der Tatsache geschuldet, dass Spielertrainer David Fecko allen Spielern Einsatzzeiten verschaffte. Mit 27:25 fuhr man aber trotzdem einen 3:0-Sieg und damit die drei Punkte ein.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.