Amberg
11.02.2024 - 17:52 Uhr

VC DJK Amberg schrammt an Punktgewinn vorbei

Ein Punkt war greifbar nahe, doch am Ende standen die Volleyballer des VC DJK Amberg in der 3. Liga Ost wieder einmal mit leeren Händen da. In München verlor die Mannschaft von Spielertrainer Florian Birner mit 1:3.

Spielertrainer Florian Birner (Mitte) spricht beim 3:2-Sieg gegen die VGF Marktredwitz mit seinen Spielern. Am Wochenende verloren die Volleyballer des VC DJK Amberg in München mit 1:3. Archivbild: Hubert Ziegler
Spielertrainer Florian Birner (Mitte) spricht beim 3:2-Sieg gegen die VGF Marktredwitz mit seinen Spielern. Am Wochenende verloren die Volleyballer des VC DJK Amberg in München mit 1:3.

Wieder einmal wäre mehr drin gewesen für die Drittliga-Volleyballer des VC DJK Amberg! Beim Auswärtsspiel in München hatten sie Satzball zum 2:2-Satzausgleich und damit zumindest die Chance zum Punktgewinn. Doch sie belohnten sich nicht: Gastgeber VC DJK München-Ost/Herrsching II zog den Kopf noch aus der Schlinge, Amberg verlor mit 1:3 und stand wieder einmal mit leeren Händen da.

Eigentlich hatte Spielertrainer Florian Birner gar keine großen Erwartungen aufgrund der ausgedünnten Spielerdecke in das Spiel in München gesetzt. Mit Ben Kühnert auf der Zuspieler-Position und Lionel Schaller durften gleich zwei 16-jährige Nachwuchstalente des VC ihr Drittliga-Debüt feiern. „Ben hat seine Sache wirklich gut gemacht“, war der Trainer nach dem Spiel voll des Lobes über seinen Zuspieler. Der VC-Youngster wurde nach dem Spiel auch zum MVP gewählt. Und nachdem die beiden Außenangreifer Lukas Neidl und Johannes Brunner kurzfristig krankheitsbedingt absagen mussten, stand mit Paul Roggenhofer ein weiterer Jugendspieler in der Startformation.

Es dauerte bis zum dritten Satz, bis der VC endlich im Spiel war. „Wir hatten die ersten beiden Sätze komplett verschlafen“, lautete die Analyse des Trainers nach dem Spiel. Nach dem 15:25 und 18:25 drohte sogar eine 0:3-Klatsche. Doch der VC drehte das Spiel, holte Satz drei mit 25:23 und lag im vierten Satz zwischenzeitlich mit fünf Punkten vorne (19:14). Amberg hatte sogar Satzball, gab aber dann mit 24:26 das Spiel doch noch aus der Hand.

Die Aufgabe, beim Heimspiel am kommenden Wochenende zu punkten, dürfte noch schwerer werden. Denn dann gibt der Tabellenführer TSV Mühldorf in Amberg sein Gastspiel. Dabei kommt es zum Wiedersehen mit dem ehemaligen Amberger Spielertrainer David Fecko.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.