Amberg
15.11.2021 - 12:16 Uhr

Verletzungssorgen bei FEB Amberg nach Heimniederlage

Nach 17 Wurf war Schluss für Matthias Hüttner. Archivbild: Andreas Brückmann
Nach 17 Wurf war Schluss für Matthias Hüttner.

Eine schwache Leistung zeigten die Kegler von FEB Amberg am Samstag im Heimspiel der 1. Bundesliga gegen den TSV Breitengüßbach. Trotzdem wäre mehr möglich gewesen als die 3:5-Niederlage (3479:3633).

Michael Wehner setzte sich im Duell mit Patrick Leitner zunächst ab, leistete sich dann jedoch eine schwache Schlussbahn, so dass der Breitengüßbacher nochmals bedrohlich nahe kam. Mit 2:2 Sätzen und 608:606 Holz setzte sich aber Wehner trotzdem durch. Matthias Hüttner hatte es mit Vizeweltmeister Florian Fritzmann zu tun. Nach nur 17 Wurf war wegen einer Muskelverletzung Schluss für den Amberger und Stefan Prell kam zum Einsatz. Dieser versuchte den Schaden zu begrenzen, doch Fritzmann überzeugte beim 4:0 und 698:546 mit einem neuen Bahnrekord.

Der Amberger Jan Hautmann zeigte zwar ein gutes Spiel, doch Mario Nüßlein hatte immer eine Antwort parat und so musste sich der FEB-Akteur mit 1:3 Sätzen und 630:640 Holz geschlagen geben.

Christian Happel kämpfte gegen Julian Hess mit viel Leidenschaft, doch auch diesmal sollte es noch nicht belohnt werden. Mit 2:2 bei 549:555 war die Vorentscheidung zugunsten der Gäste gefallen.

Milan Wagner konnte mit seinem Spiel über weite Strecken nicht zufrieden sein, doch gegen den Breitengüßbacher Marco Scheuering sollte es mit 2:2 und 563:555 reichen. Maximilian Hufnagel zeigte sich nach schlechtem Start deutlich verbessert und holte mit 2:5 bei 583:579 den Schlusspunkt.

Die Niederlage der Amberger war am Ende verdient, doch schmerzhafter dürfte der zu erwartende Ausfall von Matthias Hüttner in den nächsten Spielen sein.

FEB Amberg – TSV Breitengüßbach 3:5 (3479:3633)

Wehner – Leitner 2:2/608:606/1:0

Hüttner/Prell – Fritzmann 0:4/546:698/1:1

Hautmann – Nüßlein 1:3/630:640/1:2

Happel – Hess 2:2/549:555/1:3

Wagner – Scheuering 2:2/563:555/2:3

Hufnagel – Stark 2,5:1,5/583:579/3:3

Gesamt: 3479:3633/5:3

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.