Amberg
12.01.2023 - 12:14 Uhr

Volleyball: VC Amberg erwartet Tabellenführer ASV Dachau II

Der VC Amberg, hier Steller Milan Dörnhöfer (links) und Johannes Helm, hofft im ersten Spiel des Jahres auf einen Sahnetag. Archivbild: Hubert Ziegler
Der VC Amberg, hier Steller Milan Dörnhöfer (links) und Johannes Helm, hofft im ersten Spiel des Jahres auf einen Sahnetag.

Am Samstag, 14. Januar, starten die Volleyballer des VC Amberg in die Rückrunde der Regionalliga Süd/Ost. Gegner um 19.30 Uhr in der Halle der Schönwerth-Realschule ist die Bundesliga-Reserve des ASV Dachau, die aktuell Tabellenführer ist.

Aber auch die Mannschaft von Ambergs Trainer Flo Birner hat eine stolze Bilanz vorzuweisen: Durch den überraschenden Auswärtssieg in Mömlingen zum Ende der Vorrunde, bei dem das Team stark ersatzgeschwächt und ohne gelernten Zuspieler angetreten war, haben die Amberger weiter alles in der eigenen Hand. Momentan liegt die Truppe auf Platz drei, hat aber die wenigsten Niederlagen zu beklagen und kann sowohl den ASV Dachau II als auch den MTV München noch aus eigener Kraft überholen.

Dafür braucht es am Samstag aber einen Sahnetag. Zwar kann der Amberger Trainer diesmal fast aus dem Vollen schöpfen - so fehlt mit Timo Walter lediglich noch ein Akteur verletzungsbedingt - der Rest des 15-Mann-Kaders ist fit, aber die Gäste stehen nicht durch Zufall an der Spitze der Tabelle.

Dachau gilt als technisch extrem starke Mannschaft, die sich vor allem durch ihr exzellentes Aufschlag-/Annahme-Spiel auszeichnet, aber auch eine extreme Qualität auf den Außenpositionen vorzuweisen hat.

"Wenn wir unser Spiel spielen und unsere Leistung abrufen, können wir in dieser Liga jedes Team schlagen", gibt sich Coach Birner allerdings selbstbewusst. Nach einem Testspiel am vergangenen Wochenende gegen den Regensburger Drittligisten Donau Volleys haben die Amberger diese Woche den Fokus noch einmal auf die eigenen Stärken gelegt: Bereits im Hinspiel hatten die Dachauer mit den harten Angriffen Probleme.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.