Wiedergutmachung wollten die Amberger Regionalliga- Volleyballer leisten für die schwache Leistung bei der 0:3-Hinspielniederlage beim FTM Schwabing. Doch das Rückspiel am Samstagabend in der Schönwerth-Realschule hatte unübersehbare Parallelen zum Hinspiel - nicht nur was das Ergebnis betrifft. Nach etwas mehr als 1:20 Stunden Spielzeit hieß es aus Amberger Sicht abermals 0:3 (22:25, 23:25, 17:25).
Wieder waren kleine Ungenauigkeiten und individuelle Fehler in entscheidenden Phasen der Partie ausschlaggebend für die deutliche Niederlage. In allen Sätzen sahen die zahlreichen Zuschauer einen Vergleich auf Augenhöhe, bei dem sich keine der beiden Mannschaften über weite Strecken entscheidend absetzen konnte.
Starke Aufschläge von Oscar Trautner, sehenswerte Angriffe über die Mittelposition durch Tim Schneider und eine gute Abwehrarbeit machten Hoffnung auf einen positiven Ausgang für die Amberger. Während jedoch auf Schwabinger Seite gegen Satzende sehr verlässlich über die Außenpositionen gepunktet wurde, war die Heimmannschaft in entscheidenden Phasen nicht konsequent genug in ihren Aktionen.
Auch die Hereinnahme von Lukas Neidl für Christian Scherl gegen Ende des zweiten Satzes und ein Tausch auf der Liberoposition von Tobias Keimer für Florian Birner konnte an dieser Tatsache an diesem Abend nichts ändern. Sichtlich geknickt gab Außenangreifer Neidl nach dem Spiel zu Protokoll, dass es schon seltsam sei, nach dieser ansprechenden Leistung am Ende ohne Punkte dazustehen. Diese fehlenden Punkte führten auch direkt zum Verlust des zweiten Platzes in der Tabelle, da der MTV München seine Pflichtaufgabe gegen Esting souverän bewältigte.
Viel Zeit zur Verarbeitung bleibt dem Team um Spielertrainer Florian Birner nicht. Bereits am kommenden Samstag, 18. Februar, spielt der VC DJK Amberg beim wiedererstarkten TSV Dinkelsbühl um wichtige Punkte, die notwendig sind, damit man weiterhin in Schlagdistanz zum zweiten Tabellenplatz bleibt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.