Amberg
28.09.2023 - 11:43 Uhr

Wild Lions testen gegen Pegnitz und Bayreuth

Weiter geht es für den ERSC Amberg mit der Saisonvorbereitung. Die Wild Lions absolvieren dabei zwei Heimspiele.

Aufmerksam verfolgt die ERSC-Bank das Geschehen auf dem Eis: Mit dem EV Pegnitz und EHC Bayreuth empfangen die Wild Lions zwei weitere Testspielgegner. Bild: Andreas Brückmann
Aufmerksam verfolgt die ERSC-Bank das Geschehen auf dem Eis: Mit dem EV Pegnitz und EHC Bayreuth empfangen die Wild Lions zwei weitere Testspielgegner.

Dem ERSC Amberg steht an diesem Wochenende im Stadion am Schanzl der nächste Doppeltest ins Haus. Die beiden Gegner kommen diesmal aus der Landesliga und einer davon ist ein alter Rivale.

Am Freitag, 29. September, 20 Uhr, kommt es zum Derby mit dem EV Pegnitz. Die Ice Dogs sind in der Vorsaison aus der Bayernliga abgestiegen und wollen nun eine Klasse tiefer mit ihrem neuen Coach Sascha Grögor eine gute Rolle spielen. Grögor war aktiv lange Zeit bei den Selber Wölfen und die letzten beiden Jahre als Co-Trainer bei den Blue Devils Weiden. Von dort kommt mit Mirko Schreyer auch eine wichtige Verstärkung für die Defensive, während man im Angriff weiter auf Topscorer Roman Navarra bauen kann. Das Amberger Eisstadion ist für die Ice Dogs im Prinzip schon bekanntes Terrain, denn mangels Eis in der heimischen Freiluftarena wurden einige Trainingseinheiten in den letzten Wochen auch in Amberg abgehalten. Ebenso wie der ERSC hat der EVP bislang drei Testspiele absolviert, die er allesamt gewann: 13:1 bei Höchstadt 1b, 5:1 bei Selb 1b und 5:4 beim tschechischen Viertligisten Tremosna.

Am Sonntag, 18.30 Uhr, erwarten die Wild Lions dann den EHC Bayreuth. Im Kader von Coach Knut Pleger stehen viele junge Akteure, darunter auch die ERSC-Spieler Florian Hüttner, Nico Troglauer, Sidney Kübler, Leon Pronath und Kevin Sartisson, die von Amberg eine Förderlizenz für die Wagnerstädter erhalten haben. Aus der Oberliga wechselte vom EV Lindau Angreifer Florian Lüsch zum EHC und die Kontingentplätze belegen die beiden Tschechen Jan Nekvinda und Michal Zizka. Die beiden „Oldies“ Andreas Geigenmüller und Stephan Trolda waren auch schon einige Jahre höherklassig unterwegs.

Für die Amberger Coaches Dirk Salinger und Christian Martin geht es vorrangig darum, die Neuzugänge weiter in der Mannschaft zu integrieren und die Abstimmung in den einzelnen Blöcken zu optimieren. Gute Ergebnisse stehen deshalb nicht gänzlich im Vordergrund, stärken aber auf jeden Fall Selbstvertrauen und Sicherheit.

Da der Fanclub „Die treuen Lions-Fans“ zum Saisonauftakt am 15.Oktober nach Buchloe einen Fanbus einsetzen möchte, weisen die Verantwortlichen auf die Möglichkeit zur Anmeldung bei beiden Testspielen im Stadion am Fan-Stand vor Block F hin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.