Amberg
30.09.2021 - 12:32 Uhr

WM-Gold für Amberger Kickboxer

Die erfolgreichen Kickboxer der United Scorpion Fighters Amberg bei der WM: (von links) Ariana Mobadi, Leonardo Lursky, Laurin Kunszmann, Georgia Dabrowski und Maurice Dabrowski Bild: Lourzki/exb
Die erfolgreichen Kickboxer der United Scorpion Fighters Amberg bei der WM: (von links) Ariana Mobadi, Leonardo Lursky, Laurin Kunszmann, Georgia Dabrowski und Maurice Dabrowski

Athleten aus 25 Nationen waren bei der Kickbox-Weltmeisterschaft der Verbände WMAC und WKU in Österreich am Start. Unter ihnen waren auch fünf Schüler der United Scorpion Fighters aus Amberg.

Im Wettkampf Leichtkontakt Jugend, Gewichtsklasse bis 60 kg, trat Ariana Mobadi an. Die Ambergerin besiegte ihre Gegnerin aus Tschechien und schaffte es bis ins Halbfinale, wo sie gegen ihre Kontrahentin aus Deutschland verlor und somit den dritten Platz belegte. Leonardo Lursky kämpfte im Vollkontakt bis 75 kg um den World-Champion-Gürtel. Seinen ersten Gegner bezwang er mit einem technischen K. o. Im Finale stand er einem Münchener gegenüber, mit dem er sich einen packenden Kampf lieferte. Der Amberger gewann das Duell mit 3:0 und wurde Weltmeister beider Verbände. Laurin Kunzmann schied im Wettbewerb Leichtkontakt Kids gegen den Weltmeister aus dem Libanon aus.

Georgia Dabrowski, die amtierende Weltmeisterin, konnte ihren Titel verteidigen und triumphierte im Wettkampf der Jugend bis 15 Jahren erneut. Am gleichen Tag wollte sie es noch einmal wissen und stieg auch im Kick-Light-Wettbewerb in den Ring. Dort traf die Ambergerin auf eine viel größere und schwerere Gegnerin, schaffte es jedoch, den Kampf für sich zu entscheiden und wurde auch in dieser Disziplin Weltmeisterin.

Ihr Bruder Maurice Dabrowski verlor im Viertelfinale seinen Kampf ganz knapp gegen einen Ukrainer und wurde Dritter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.