Amberg
16.08.2021 - 15:29 Uhr

Zwei Neuzugänge für Regionalliga-Team des VC Amberg

Mindestens zwei neue Volleyballer verstärken den Kader der Regionalliga-Mannschaft des VC Amberg. Das Team von Spielertrainer Flo Birner muss aber auch Abgänge verkraften.

Mit Roman Shatokhin und Jannis Lange (von links) vermeldet der VC Amberg zwei Neuzugänge. Bild: gsp
Mit Roman Shatokhin und Jannis Lange (von links) vermeldet der VC Amberg zwei Neuzugänge.

Der Abbruch der Saison 20/21 bereits nach zwei Spieltagen Ende Oktober vergangenen Jahres war für das Regionalliga-Team des VC Amberg besonders bitter. Team-Manager Gerd Spies hatte es geschafft, mit drei hochkarätigen Neuzugängen den Kader so zu verstärken, dass man beim Kampf um den Aufstieg in die Dritte Liga ein Wörtchen mitreden hätte können. Doch Corona ließ die Träume wie eine Seifenblase platzen. Die im Oktober beginnende Saison 21/22 ist durch einen schlankeren Kader gekennzeichnet. Durch zwei Neuzugänge und ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent versucht man die Abgänge zu ersetzen.

Mit Roman Shatokhin holt der Verein einen trotz seines noch jungen Alters von 25 Jahren erfahrenen Regionalliga-Spieler. Beim Oberpfälzer Liga-Konkurrenten TB Regenstauf groß geworden, landete der 1,89 große Angreifer Studium-bedingt im Westen der Republik, spielte jahrelang in Bochum in der Regionalliga. Als Beachvolleyballer ist er auch seit Jahren erfolgreich unterwegs. In diesem Jahr gewann er sogar das ebf-Finale in Ingolstadt. Seinem Masterstudium an der OTH Amberg-Weiden und einer privaten Beziehung ist es jetzt zu verdanken, dass er in der kommenden Saison in Amberg aufschlägt. Trainer Flo Birner ist zuversichtlich, mit ihm auf der Außenposition die Lücke schließen zu können, die durch den Weggang von Paul Seidel und Basti Barth aufgerissen wurde. Paul Seidel zog es wieder zu seinem alten Verein TSV Deggendorf. Basti Barth will es Volleyball-technisch etwas ruhiger angehen lassen und wechselt zu seinem Heimatverein ASV Schwend.

Auf der Zuspieler-Position konnte für die kommende Saison Jannis Lange aus Bayreuth ins Boot geholt werden, als Backup für Philip Heckmann. Lange ist norddeutsches Gewächs, studiert seit vergangenem Jahr an der Uni Bayreuth Sporttechnologie. Dass er kein „Hamburger“ ist, obwohl er nur rund 10 km von der Grenze zum Bundesland Hamburg in einer Kleinstadt in Schleswig-Holstein geboren ist, darauf legt er großen Wert. In verschiedenen Vereinen im Großraum Hamburg brachte er es bis zur Dritten Liga. Auch als Trainer ist Lange schon seit Jahren unterwegs. Bei den Damen des Zweitligisten TV Altdorf saß er in der vergangenen Saison als Co-Trainer auf der Bank.

Dass die männliche Nachwuchsarbeit beim VC Amberg Früchte trägt, zeigt die Tatsache, dass wieder ein junges Talent in den Regionalliga-Kader aufrückt. Mit Johannes Helm, dem jüngeren Bruder von Jonathan Helm, der inzwischen im Großraum München schon Zweitliga-Luft schnuppert, wächst ein Nachwuchsspieler mit viel Perspektive heran. Der erst 16-Jährige kann sowohl auf den Außenpositionen als auch auf der Mitte eingesetzt werden. Auf der Mitte herrscht auch dringender Bedarf, nachdem es nach nur einem Jahr Julius Spantig aus beruflichen Gründen nach München zieht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.