Amberg
10.11.2023 - 10:58 Uhr

Zwei Niederlagen für die Luftgewehr-Schützen der SG Neumühle

Am Schießstand der SG Tell Neubau gingen die Bayernliga-Schützen der SG Neumühle (hier im Duell mit Bad Berneck) leer aus. Bild: dop
Am Schießstand der SG Tell Neubau gingen die Bayernliga-Schützen der SG Neumühle (hier im Duell mit Bad Berneck) leer aus.

In der zweiten Wettkampfrunde der Luftgewehr-Bayernliga Nord/Ost in Fichtelberg/Neubau verlor die SG Neumühle gegen Gastgeber Tell Neubau mit 1:4 (1901:1945 Ringe) und gegen Bad Berneck setzte dann es eine glatte 0:5-Niederlage. Damit rutschte Neumühle auf den sechsten Tabellenplatz ab, in Führung liegt weiter die SG Tell Neubau vor G’mütlichkeit Luckenpaint 2.

Im Wettkampf gegen Tabellenführer Tell Neubau gewann Patrick Kurz das Spitzenduell gegen Jochen Witzgall mit souveränen 396:386 Ringen und holte den Punkt für die SG Neumühle, der letztlich der Ehrenpunkt bleiben sollte.

Lena Rosenblatt unterlag Kristina Hagen (Neubau) mit 383:390, Andreas Kurz verlor gegen Celina Daum mit 383:390 Den Vogel schoss der Neubauer Felix Knoch an Position vier ab. Gegen seine 396 Ringe hatte die Neumühlerin Ingrid Breu (383) keine Chance. Ihr ordentliches Ergebnis reichte gegen diesen Gegner bei Weitem nicht. Bettina Kellner hatte bei ihrem Bayernliga-Debüt mächtig Fracksausen und verlor gegen Dagmar Witzgall mit 357:383.

Eine unerwartet deutliche 0:5 (1900:1922)-Niederlage gab es für die SG Neumühle dann gegen die SG Bad Berneck. Die Einzelergebnisse (Neumühle zuerst genannt): Patrick Kurz – Alexander Karlon 388:390, Lena Rosenblatt – Celine Stichert 384:391, Andreas Kurz – Lisa Retsch 380:383, Ingrid Breu – Fabian Leicht 377:377 (das Stechen entschied Leicht mit 10:9 für sich), Betty Kellner – Andreas Schürhoff 375:381.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.