Ein straffes und äußerst schwieriges Programm hat die DJK Ammerthal zu Beginn ihrer neunten Bayernliga-Saison. Am Samstag, 16. Juli (16 Uhr), gastiert die neuformierte Mannschaft von Trainer Jürgen Schmid beim ASV Cham, danach folgen mit SV Donaustauf (Mittwoch) und dem SC Eltersdorf (Samstag) zwei Teams aus dem absoluten Favoritenkreis der Fußball-Bayernliga Nord.
Die Konzentration ist aber erst einmal auf den ASV Cham gerichtet, dessen Trainer Faruk Maloku eine schlagkräftige Mannschaft hat, die unter seiner Führung im letzten Halbjahr einen gewaltigen Schub nach vorne machte. Die Chamer rüsteten zudem enorm auf, unter anderem mit Dominik Mandula und Manuel Geiger zwei Spieler die beide bereits das DJK-Trikot trugen.
Auch in Ammerthal war Sportdirektor Tobias Rösl bestrebt, nach den Abgängen einiger Leistungsträger wieder einen qualitativ ausgeglichenen Kader zusammenzustellen. Jetzt fiebert man bei der DJK dem Saisonstart entgegen: "Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht und hoffen natürlich, dass sich die Mühen und der Schweiß der Vorbereitung nun auch zum Rundenstart auszahlt, damit sich die Jungs mit einem erfolgreichen Saisonstart selbst belohnen können", sagt Trainer Jürgen Schmid.
Einige angeschlagene Spieler
Personell wird sich wohl erst kurzfristig entscheiden, wer von Beginn an ran darf, nachdem einige Spieler angeschlagen oder krank sind. Sicher nicht zur Verfügung stehen Marius Dimmelmeier (Aufbautraining), Anton Shynder (Urlaub) und Florian Fruth (verletzt).
Lob für Muslimovic
Nach dem Abgang von Baba Draman Diarra legte Rösl ja bekanntlich nochmals nach und verpflichtet den Österreicher Kenan Muslimovic, der bisher einen guten Eindruck hinterließ. "Kenan hat zwar jetzt erst wenige Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolviert, es zeigte sich aber sofort, dass er mit seiner Erfahrung und seinem Charakter sowohl sportlich als auch menschlich keinerlei Anlaufschwierigkeiten hat", sagte Schmid.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.