Auerbach
19.04.2022 - 09:15 Uhr

Ein Bayernligaspieler übernimmt den SV 08 Auerbach

Der Fußball-Kreisligist hat eine überraschende Lösung als Nachfolge des scheidenden Trainers Michael Keil gefunden: Der neue Trainer kommt von der DJK Ammerthal, er tritt sein Amt zu Saisonbeginn 2022/23 an.

Mario Zitzmann. Archivbild: Brückmann
Mario Zitzmann.

Nachdem der aktuelle Trainer des Fußball-Kreisligisten SV 08 Auerbach, Michael Keil, den Verantwortlichen frühzeitig mitgeteilt hat, dass er zum Saisonende 2021/22 sein Traineramt aufgeben wird, mussten sich die Verantwortlichen um adäquaten Ersatz kümmern. Nach etlichen Gesprächen konnte nunmehr mit dem gebürtigen Auerbacher Mario Zitzmann ein Wunschkandidat für die nächste Saison verpflichtet werden. Der in Auerbach aufgewachsene Mario Zitzmann begann beim ASV Auerbach (Gründungsmitglied des SV 08 Auerbach) seine Fußballerlaufbahn. Er wechselte dann in die Jugend des 1. FC Nürnberg und anschließend zur SpVgg Greuther Fürth und war in der A-Junioren-Bundesliga aktiv. Dort hatte er auch einige Einsätze in der Regionalliga bei Greuther Fürth sowie beim SV Seligenporten. Von dort aus führte ihn sein Weg in die Bayernliga zur SpVgg Oberfranken Bayreuth. Zur Saison 2016/17 wechselte er nach Ammerthal und ist nun die sechste Spielzeit beim Bayernligisten. Mit dem Wechsel nach Auerbach übernimmt er erstmals als Trainer eine Mannschaft. Doch sollte es ihm hier in Auerbach nicht allzu schwer fallen, sich einzugewöhnen, kennt er als gebürtiger Auerbacher eigentlich alle aktuellen Spieler. Neben vielen alt bekannten wird er auch erstmals mit seinem Bruder Andre gemeinsam in einer Mannschaft am Ligabetrieb teilnehmen.

Von Seiten der DJK Ammerthal sei man "Mario zu großem Dank verpflichtet, für seine Leistungen und langjährige Vereinstreue." Er habe im Trikot der DJK immer alles gegeben und war ein Vorbild für junge Spieler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.