Auerbach
01.01.2023 - 18:32 Uhr

Simpl Hallen Masters: "Fußball total" in Auerbach

Am Sonntag, 8. Januar, heißt es in der Sporthalle in Auerbach wieder "Budenzauber" mit hochkarätigen Mannschaften – da übt sich Gastgeber SV 08 Auerbach natürlich in Bescheidenheit.

In der Auerbacher Halle geht's rund, wenn das Runde ins Eckige fliegt. Viele Tore sind beim Budenzauber garantiert, der nun Simpl Hallen Masters heißt. Archivbild: Hubert Ziegler
In der Auerbacher Halle geht's rund, wenn das Runde ins Eckige fliegt. Viele Tore sind beim Budenzauber garantiert, der nun Simpl Hallen Masters heißt.

Nach zwei Jahren Pause gibt es nun wieder den beliebten Budenzauber in der Auerbacher Sporthalle. Unter dem neuen Label „Simpl Hallen Masters“ gehen acht Mannschaften an den Start, darunter vier Bayernliga-Teams. Das Turnier findet am 8. Januar statt und wird im klassischen Hallen-Fußball-Modus gespielt.

Als wäre es gestern gewesen, erinnern sich gerade die Auerbacher Fußballfans an das letzte Turnier im Jahr 2020: Als Kreisligist stürnte der gastgebende SV 08 Auerbach bis ins Endspiel, wo man in einem dramatischem Neunmeter-Schießen dem Sieger Fortuna Regensburg unterlag. Das tosende Publikum feierte einen tollen Fußballtag. Den soll es nun wieder geben: Das Simpl Hallen Masters präsentiert acht hochkarätige Teams aus Franken und der Oberpfalz. Das Publikum darf sich auf „Fußball total“ freuen, wie das Motto des Turniers lautet. Das Turnier wird um 13.30 Uhr mit einer feierlichen Zeremonie eröffnet. Das Eröffnungsspiel bestreiten der SV 08 Auerbach und die DJK Ammerthal. Der Pokal des Simpl Hallen Masters ist ein Wanderpokal. Umrahmt wird der Budenzauber von einer Autoshow im Eingangsbereich der Halle und einer Einlage der SV08 Dance Kids während einer Spielpause. Die Eintrittspreise bleiben seit Jahren konstant: Männer zahlen 7 Euro, Frauen, Studierende und Rentner 5 Euro und Jugendliche ab 14 Jahren 4 Euro. Ein umfangreiches Turniermagazin stellt alle Mannschaften vor, blickt auf die Turniere der vergangenen Jahre zurück und portraitiert die eine oder andere interessante Persönlichkeit. Es liegt an der Kasse bereit.

SV 08 Auerbach

Der SV 08 Auerbach hat seit dem letzten Turnier eine bewegte Zeit hinter sich: Zwei Kreispokalsiege, den Aufstieg in die Bezirksliga und eine beachtliche Halbserie in der Bezirksliga. Trotzdem bleibt man in Auerbach bescheiden: „Wir versuchen die Großen zu ärgern, so gut es geht und wollen unseren Zuschauern guten Fußball zeigen,“ so die Maxime von der Trainer Mario Zitzmann. Dieser darf sich gleich im Eröffnungsspiel auf den Verein freuen, mit dem er beim letzten Mal Auerbach aufgelaufen ist: die DJK Ammerthal aus der Bayernliga.

DJK Ammerthal

Die Oberpfälzer nehmen seit Jahren regelmäßig und konnten das Turnier schon einmal gewinnen (2009). Nun wäre also mal wieder an der Zeit. Es wird sehr stark darauf ankommen, wen aus der Riege der Top-Spieler Trainer Jürgen Schmid mitnimmt. Zwischendrin führte man sogar einmal die Bayernliga an; jetzt überwintert die DJK auf Platz 7.

ATSV Erlangen

Ein weiterer Bayernligist, nämlich der ATSV Erlangen kommt zum vierten Mal nach Auerbach. Die beste Platzierung, nämlich Dritter, datiert aus dem Jahr 2019. Nach einem größeren personellen Umbruch erlebte der ATSV einen schwierigen Saisonstart inklusive eines Trainerwechsels. Danach konnte man sich stabilisieren und belegt jetzt Platz 6. Das Team um die Torjäger Lucas Markert (Ex-Unterhaching) und Patrick Görtler hat etwas gut zu machen, denn beim letzten Turnierauftritt nur man nur Siebter.

FSV Erlangen-Bruck

Mit dem FSV Erlangen-Bruck kehrt nach längerer Pause der Rekordsieger nach Auerbach zurück. Viermal haben die Brucker den Auerbacher Pokal in die Höhe gestemmt. In der Landesliga Nordost belegt der FSV den fünften Tabellenplatz. Noch im Oktober gab es Turbulenzen mit dem Abgang zweier Leistungsträger (Graine, List). Dennoch zeigte sich Kapitän Philip Messingschlager zuversichtlich. Der Verein setzt auf junge Spieler, die er in der eigenen Jugend ausgebildet hat. Die “jungen Wilden“ sollen vorrangig diejenigen sein, die in Auerbach auflaufen. Wie gut die beiden Erlanger Teams drauf sind, wird man nach dem 6. Januar wissen, wenn dort das Dreikönigsturnier vorüber ist.

DJK Gebenbach

In der Gruppe B tritt die derzeitige Nummer 1 im Spielkreis Amberg/Weiden an: die DJK Gebenbach. Auf dem ersten Platz der Bayernliga überwintert das Team des Trainerduos Kai Hempel und Markus Kipry. Mit den Brüdern Jonas und Christoph Lindner tragen zwei Auerbacher das Gebenbacher Trikot. Während der jüngere Christoph es binnen kurzer Zeit zum Stammtorwart brachte, darf man den älteren Jonas als einen der Anker im Mittelfeld bezeichnen. Nach seinem USA-Stipendium zeigt sich Jonas Lindner stärker denn je: Immer wieder überzeugt er mit bärenstarken Auftritten. Der große Joker bei der DJK ist aber nicht der Einzelkünstler, sondern das leidenschaftliche Team. Auf diese Leidenschaft darf man sich auch beim Simpl Hallen Masters freuen.

SpVgg SV Weiden

Der zweite Bayernligist ist die SpVgg SV Weiden. Derzeit muss der Aufsteiger sich mit Platz 17 begnügen. Man hat sich die Rückkehr in die Bayernliga wohl leichter vorgestellt: Nach Andreas Scheler hat sich mit Rüdiger Fuhrmann schon der zweite Trainer verabschiedet. Nun soll es Michael Riester richten, der als Spieler mehrfach in Auerbach am Start war. Trotz der misslichen Lage: In der Auerbacher Halle haben es die Weidener schon oft weit gebracht.

Fortuna Regensburg

In der Landesliga ist Fortuna Regensburg angesiedelt. Seit 2012 führt Trainer-Urgestein Helmut Zeiml die Geschicke der Domstädter. Nahezu jedes Jahr zählen sie zu den Favoriten. Einzig der Aufstieg ist ihnen bislang nie gelungen. Die Mannschaft um die Morina-Brüder verfügt über eine gute Mischung aus Erfahrung und Jugend und hofft auch diese Saison auf den Sprung nach oben. Erst einmal geht es an die Titelverteidigung in Auerbach. Dort hofft man einmal mehr, den Regensburger „Zauberfußball“ zu sehen: Fortuna spielt nicht nur erfolgreichen, sondern auch - gerade in der Halle – sehenswerten Fußball.

SV Etzenricht

Das Feld der Gruppe B komplettiert der SV Etzenricht. Keine Mannschaft außer der Gastgeber lief so oft in Auerbach auf. Und immer wieder sorgte sie dabei für Furore: Vor zwei Jahren wurde man Vierter. Qualitativ verfügt man sicher über eines der stärksten Teams in der Bezirksliga überhaupt. Der 11. Platz in der Bezirksliga ist eher auf die vielen verletzungsbedingten Ausfälle zurückzuführen. Man darf gespannt sein, wenn Trainer Andreas Wendl aus dem Hut zaubert.

Hintergrund:

Simpl Hallen Masters in Auerbach

  • Sonntag, 8. Januar 2023, Hallenfußballturnier ab 13.30 Uhr
  • Gruppe A: SV 08 Auerbach, DJK Ammerthal, ATSV Erlangen, FSV Erlangen-Bruck
  • Gruppe B: DJK Gebenbach, SpVgg SV Weiden, Fortuna Regensburg, SV Etzenricht
  • 19.01 Uhr: Spiel um Platz drei
  • 19.25 Uhr: Finale
  • 19.50 Uhr: Siegerehrung
  • Sieger 2005 (Alpo Cup): FSV Erlangen Bruck
  • Sieger 2006 (BMW Holme Cup): FSV Erlangen Bruck
  • Sieger 2007 (BMW Holme Cup): FSV Erlangen-Bruck
  • Sieger 2008 (BMW Holme Cup): SpVgg Weiden
  • Sieger 2009 (Alfred Böhm Cup): SV Etzenricht
  • Sieger 2010 (Alfred Böhm Cup): DJK Ammerthal
  • Sieger 2011 (Alfred Böhm Cup): ASV Pegnitz
  • Sieger 2012 (Alfred Böhm Cup): FSV Erlangen-Bruck
  • Sieger 2013 (Alfred Böhm Cup): SV Seligenporten
  • Sieger 2014 (EDEKA Schöffler Cup): SV Seligenporten
  • Sieger 2015 (EDEKA Schöffler Cup): SpVgg Bayern Hof
  • Sieger 2016 (EDEKA Schöffler Cup): SV Fortuna Regensburg
  • Sieger 2017 (EDEKA Schöffler Cup): SV Fortuna Regensburg
  • Sieger 2018 (EDEKA Schöffler Cup): SpVgg SV Weiden
  • Sieger 2019 (EDEKA Schöffler Cup): DJK Gebenbach
  • Sieger 2022 (EDEKA Schöffler Cup): SV Fortuna Regensburg
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.