Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat bei seiner bereits 25. Ehrenamtspreisverleihung im Münchener GOP Varieté-Theater 22 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter und -innen aus dem Freistaat für ihr außergewöhnliches Engagement im und für den Amateurfußball ausgezeichnet. Unter ihnen befanden sich mit Edith König (SV Kulmain) und Manuel Enders von den SF Kondrau auch zwei Personen aus der nördlichen Oberpfalz.
Stefan Lettenbauer (TSV Wolfstein 1950), Christian Bleyer (DJK-SV Oberpfraundorf) und Drazen Cindric (TuS Alztal Garching a. d. Alz) belegten die Plätze eins bis drei. Sie wurden vom BFV-Partner Lotto Bayern ebenso wie erstmals auch alle 19 weiteren Kreissiegerinnen und Kreissieger mit Geldprämien für ihre Vereine in einer Gesamthöhe von insgesamt 10200 Euro belohnt.
Ursprünglich hatten die Ehrenamtspreise 2020 bereits im vergangenen November übergeben werden sollen, was aufgrund der Beschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie so aber nicht möglich war. 2021 rückt der BFV das ehrenamtliche Engagement im bayerischen Amateurfußball noch bei zwei weiteren außergewöhnlichen Veranstaltungen in den Fokus: Am 20. November findet ebenfalls im Münchner GOP Varieté-Theater die Ehrenamtspreisverleihung für 2021 statt. Ehrengast ist dabei Ex-Nationalspielerin Simone Laudehr. Zudem zeichnet der BFV auch in diesem Jahr wieder 22 U30-Vereinsmitarbeiter und -innen aus ganz Bayern mit dem Preis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.