04.07.2019 - 17:58 Uhr

Blitzturnier als neue Form

Der Fußballverband lässt sich etwas einfallen, um den Pokal-Wettbewerb attraktiver zu machen. Am Samstag gibt es die neue Form in Ettmannsdorf.

Max Herzog (rechts) und seine Pfreimder Kollegen treffen auch am Pokal-Tag am Samstag wie in der Meisterschaftsrunde auf den ASV Burglengenfeld. Bild: ham
Max Herzog (rechts) und seine Pfreimder Kollegen treffen auch am Pokal-Tag am Samstag wie in der Meisterschaftsrunde auf den ASV Burglengenfeld.

Das Ziel haben alle Amateurvereine vor Augen: einmal in die Pokal-Hauptrunde einzuziehen und das ganz große Los zu ziehen. Bis dahin ist es jedoch ein weiter Weg, den nur ganz wenige Clubs schaffen können. Zunächst gilt es, klein anzufangen und sich in Qualifikationsturnieren für das Erreichen der 1. BFV Totopokal-Hauptrunde durchzusetzen. So besteht für alle Landesligisten inklusive der Neulinge eine Teilnahmeverpflichtung an diesen Ausscheidungswettbewerben.

In diesem Jahr hat sich der BFV dazu entschlossen, für diese Vereine aus der Landesliga Blitzturniere zu veranstalten, die an diesem Wochenende stattfinden. Jeweils vier Mannschaften in einer Gruppe, zusammengesegtzt nach geographischen Gesichtspunkten, ermitteln einen Sieger, der sich dann im kommenden Jahr in einer weiteren Ausscheidungsrunde für weitere Aufgaben empfehlen kann.

Eines dieser Blitzturniere findet am Samstag ab 15 Uhr beim SC Ettmannsdorf statt. Neben dem gastgebenden Team treten der ASV Burglengenfeld, der TSV Kareth-Lappersdorf und die SpVgg Pfreimd gegeneinander an. Die Spieldauer beträgt jeweils 30 Minuten ohne Seitenwechsel, der Modus ist Jeder gegen Jeden. Einen klaren Favoriten gibt es auf den ersten Blick nicht. Allerdings spricht vieles für den ASV Burglengenfeld mit seiner mehrfach verstärkten Truppe und dem neuen Trainerduo Summerer/Frankl. Ein Wörtchen mitreden bei der Vergabe des ersten Platzes möchte auch der SC Ettmannsdorf, der eine bislang zufriedenstellende Vorbereitung spielt.

Immer für Topleistungen gut ist der TSV Kareth-Lappersdorf, dessen neuer Coach Matthias Bösl besonders motiviert sein wird. Für die SpVgg Pfreimd ist das Turnier ein guter Test für den Start in einer Woche, wenn der erfolgreiche Relegationsteilnehmer in seine zweite Saison geht. Die Fans können sich trotz der verkürzten Spielzeit ein Bild von der Spielstärke ihrer Mannschaften machen und auf spannende Spiele hoffen.

Für die jeweiligen Trainer bietet sich die Möglichkeit, die eine oder andere taktische Variante im Hinblick auf den Saisonstart am 13. Juli auszuprobieren.

Dem Gruppensieger winkt eine Prämie von 100 Euro, die der BFV zur Verfügung stellt.Die Paarungen im Überblick

15.00 Uhr

ASV Burglengenfeld - TSV Kareth

15.35 Uhr

SC Ettmannsdorf - SpVgg Pfreimd

16.10 Uhr

SC Ettmannsdorf - Burglengenfeld

16.45 Uhr

SpVgg Pfreimd - TSV Kareth

17.20 Uhr

TSV Kareth - SC Ettmannsdorf

17.55 Uhr

SpVgg Pfreimd - ASV Burglengenfeld

Ein weiteres Qualifikationsturnier wird in Grafenwöhr ausgetragen. Dort trifft die gastgebende Landesliga-Aufsteiger auf die SpVgg SV Weiden, den SV Mitterteich und den SV Schwaig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.