Aus diesem Derby gingen die Gäste als klarer Sieger hervor. Von Beginn an bestimmte der SV Poppenreuth das Tempo und schnürte mit sicherem Passspiel die Heimmannschaft in deren Hälfte ein. Trotzdem dauerte es bis zur 19. Minute, bis die längst verdiente Führung fiel.
In der 6. Minute konnte FC-Keeper Leo Denk einen 25-Meter-Freistoß des besten Gästespielers Skerdilaid Curri, einem ehemaligen Zweitliga-Spieler des FC Erzgebirge Aue, noch um den Pfosten lenken. Nach zwei Lattenschüssen von Curri gelang diesem mit einem geschickten Heber ins lange Eck die Führung. Wenige Minuten später sprang einem FC-Verteidiger der Ball im Strafraum vom Fuß und dem gegnerischen Stürmer Zbynek Joza vor die Füße, der sich mit dem zweiten Treffer bedankte. In der 30. Minute kamen die Einheimischen zum ersten Mal bis zum Gästestrafraum, doch Sammüller konnte sich gegen drei Verteidiger nicht durchsetzen.
Nach der Pause spielten die Gäste nicht mehr so konzentriert, während sich die Platzherren jetzt mehr zutrauten und sich in der 62. Minute über Lukas Schön, Bastian Popp und Tobias Sammüller eine Torchance erspielten. Auch die FC-Abwehr ging jetzt energischer zu Werke und hielt bis zur vorletzten Minute das Tor sauber. Dann führte ein Ballverlust an der Außenlinie zum dritten Treffer, den Daniel Krlicka nach Rückpass vom Elfmeterpunkt aus erzielte. Schön anzuschauen waren die Ballstafetten der Gäste, mit einem überragenden Curri im Mittelfeld.
FC Tirschenreuth: Denk, Bauer, Gradl, Müller, Siegert, Gebru Fantaye, Zeitler (46. Schön), Popp (83. Hecht), Marco Wölfl, Özdemir (68. Zant), Sammüller
SV Poppenreuth: Repcik, Holub, Curri, Joza, Klapuch, Koncal (53. Kycek), Krlicka, Mestl, Peroutka, Stanek, Vanek
Tore: 0:1 (19.) Skerdilaid Curri, 0:2 (26.) Zbynek Joza, 0:3 (89.) Daniel Krlicka - SR: Patrick Zahner (Zapfendorf) - Zuschauer: 197













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.