29.08.2025 - 18:04 Uhr

DFB-Konkurrent Italien zieht Bewerbung für Frauen-EM 2029 zurück

Deutschlands Fußballerinnen hoffen auf den Zuschlag für die EM 2029. Ein Rivale steigt vorzeitig aus dem Rennen aus.

Die DFB-Funktionäre Nia Künzer und Bernd Neuendorf hoffen, dass die EM 2029 in Deutschland stattfindet. (Archivbild) Bild: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Die DFB-Funktionäre Nia Künzer und Bernd Neuendorf hoffen, dass die EM 2029 in Deutschland stattfindet. (Archivbild)

Der Deutsche Fußball-Bund hat einen Rivalen weniger im Rennen um die Austragung der Europameisterschaft der Frauen 2029. Italiens Verband zog seine Bewerbung für das Turnier in vier Jahren zurück, wie die Europäische Fußball-Union mitteilte. Neben dem DFB reichten auch die Verbände Polens, Portugals sowie das gemeinsame Duo Dänemark/Schweden ihre Unterlagen fristgerecht bei der UEFA ein. Wo die EM 2029 stattfinden wird, entscheidet das UEFA-Exekutivkomitee am 3. Dezember.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist davon überzeugt, dass Deutschland die zuletzt erfolgreiche EM in der Schweiz noch toppen könnte - „also mit den tollen Einschaltquoten, mit dem Support, den man in Deutschland bekommt für so ein Turnier, mit den Stadien, die wir haben“, wie er unmittelbar nach dem Turnier im Juli sagte. Geplante Ausrichterstädte sind Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, München und Wolfsburg.

© dpa-infocom, dpa:250829-930-973560/1

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.