Am Wochenende wurden die besten Läuferinnen und Läufer aus den fünf Wertungsläufen der Landkreiscup-Serie 2025 reichlich mit Pokalen und Urkunden belohnt. Landkreiscup-Sprecher Georg Roth verteilte zusammen mit Landratsvertreter Michael Rischke und Bürgermeister Erich Meidinger die Siegertrophäen. Wertungsläufe waren heuer der Mini-Maus-Lauf in Mendorferbuch, der Frühlingslauf des CIS Amberg und ESV Amberg, der Jedermannslauf in Ebermannsdorf, der Hahnenkammlauf in Edelsfeld und der Dorflauf in Illschwang gewesen.
Mit Stolz resümierte Georg Roth die Erfolgsgeschichte der Landkreiscup-Bewegung. „Wir können wieder behaupten, dass die Läuferinnen und Läufer, angefangen von den Kindern, Schülerinnen und Schüler bis hin zu den Erwachsenen wieder eine große Lauffamilie waren, die toll zusammenstanden ist“. Einen Wermutstropfen war aber auf jeden Fall die Ansage von Georg Roth, als verantwortlicher Organisator der Landreiskreisläufe nach zehn Jahren an der Spitze der Bewegung seinen Abschied zu nehmen. Seit 1993 hat er Verantwortung in der Landkreiscupbewegung mitgetragen. In den vergangenen zehn Jahren war er deren „Chef“ gewesen. Mit ihm verabschiedete sich auch sein Partner an der Spitze der Landkreiscup-Bewegung, Christian Meyer. Wie es mit der Koordination der Landkreiscupläufe im nächsten Jahr weitergehen wird, ist noch offen.
Wie Meyer sagte, haben in diesem Jahr 1031 Läuferinnen und Läufern an den Wertungsläufen teilgenommen. Das größte Starterfeld hat man beim Frühlingslauf in Amberg mit 285 Läuferinnen und Läufern gesehen. Beim Hahnenkammlauf in Edelsfeld waren 210 Teilnehmer dabei und beim Mini-Maus-Lauf in Mendorferbuch 205 Läuferinnen und Läufer. „Insgesamt sind 121 Laufteilnehmer in die Wertungsränge gekommen. Gefehlt hat in diesem Jahr die Wertung des Silvesterlaufes in Amberg."



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.