16.02.2025 - 16:53 Uhr

Erstes Aufatmen bei der SpVgg Bayern Hof

Die Einsparungen und die Spendensammlung zeigen erste Wirkung: Der Fußball-Bayernligist SpVgg Bayern Hof wendet den ersten Insolvenztermin ab.

Die SpVgg Bayern Hof (weiße Trikots, Szene aus der Partie bei der DJK Ammerthal) erfährt in diesem Tagen viel Unterstützung. Archivbild: Hubert Ziegler
Die SpVgg Bayern Hof (weiße Trikots, Szene aus der Partie bei der DJK Ammerthal) erfährt in diesem Tagen viel Unterstützung.

In schwierigen Zeiten kommt diese Nachricht gerade recht: Wie die SpVgg Bayern Hof am Samstagnachmittag mitteilte, ist der erste Termin, an dem dem Klub die Insolvenz drohte, abgewendet. Am 20. Februar hätte der Klub den Weg zum Amtsgericht gehen müssen, doch die Hilfsbereitschaft der letzten Wochen sei so groß, dass dies zunächst abgewendet sei. "In den letzten Tagen hat uns sehr viel Resonanz erreicht", sagt Geschäftsführer Steffen Goller. "Zu sehen, dass unser Verein der Region und auch darüber hinaus nicht egal ist, dass ganz viele helfen wollen, die gelb-schwarze Tradition auf der Grünen Au am Leben zu halten, hat uns echt überwältigt."

Durch interne Maßnahmen – wie beispielsweise Gehaltsreduzierung oder sogar -verzicht – konnte die bis zum Saisonende bestehende Liquiditätslücke von 100 000 Euro schon nahezu halbiert werden. Zusagen von Sponsoren, viele Spenden und auch die Unterstützung der Funktionäre halfen jetzt, das bestehende Finanzloch weiter zu verkleinern.

"Damit ist die Kuh natürlich noch nicht vom Eis", betont Goller. "Aber die ganze Hilfsbereitschaft und weitere Signale, die wir erhalten haben, lassen uns hoffen, dass wir es schaffen können. Deswegen haben wir auch der Mannschaft mitgeteilt, weiterzukämpfen, damit das Team mit Beginn der Restrunde auch um die sportlichen Ziele kämpfen kann." Vor zwei Wochen war die SpVgg Bayern Hof mit einem akuten Liquiditätsengpass an die Öffentlichkeit gegangen. So fehlten der Spielbetriebs-GmbH knapp 80 000 Euro, dem Verein rund 20 000 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.