Wechselhaftes Wetter, aber konstante Leistungen: Bei den diesjährigen Oberpfalzmeisterschaften der Altersklassen U14 und U16 auf der Freisportanlage in Eschenbach stellten rund 150 Athleten ihr Können unter Beweis.
Emma Scharf bricht Rekord in ihrer Altersklasse
Für den emotionalen Höhepunkt des Tages sorgte Emma Scharf vom TB Jahn Wiesau. Die 13-jährige Sprinterin unterbot mit 9,72 Sekunden den seit 18 Jahren bestehenden Bezirksrekord über 75 Meter, der zuvor bei 9,78 Sekunden lag. Doch damit nicht genug: Scharf dominierte auch im Hochsprung und über 80 Meter Hürden und sicherte sich dort jeweils Gold.
Mehrfach-Gold-Gewinner
Gleich mehrere Talente sicherten sich mehr als einen Titel. Dreifacher Gewinner wurde auch Luis Karl Busch (ebenfalls TB Jahn Wiesau). Er dominierte die technischen Disziplinen der Altersklasse M14 mit Siegen in allen Wurfdisziplinen: Kugelstoßen, Diskuswurf und Speerwurf.
Ein echtes Ausrufezeichen setzte Michael Wiesner (DJK Weiden, M12), der vier Goldmedaillen gewann: im 75-Meter-Sprint, 60-Meter-Hürdenlauf, Hochsprung und Speerwurf. Seine Vereinskollegin Mira Melzner holte sich zwei Titel in der W15-Klasse – im Hochsprung und im Weitsprung.
Zweimal ganz oben auf dem Podest stand Valentin Schmidt vom SC Eschenbach. In der M15 triumphierte er sowohl den Hochsprung als auch den Weitsprung. Ebenfalls doppelt erfolgreich war Vereinskollegin Linda Gröger (W15, SC Eschenbach), die im Kugelstoßen und Diskuswurf oben auf war.
Ebenfalls vorne dabei war Erik Nachtmann vom TV Vohenstrauß: In der M13 sicherte er sich den Titel über 75 Meter und im Weitsprung. Maximilian Hertel (ESV Amberg) triumphierte ebenfalls doppelt – im 100-Meter-Sprint über 800 Meter in der M14. Zuletzt überzeugte Benedikt Singer (TV 1861 Amberg) mit Siegen im Kugelstoßen und Speerwurf der M13.
Starke Bilanz für die Top-Vereine
Im Medaillenspiegel hatte die DJK Weiden knapp die Nase vorn. Mit insgesamt 28 Medaillen (11-mal Gold) stellte sie das erfolgreichste Team des Tages. Dicht dahinter folgten der TB Jahn Wiesau und der SWC Regensburg je mit 20 Medaillen, darunter jeweils neun goldene. Auch der Gastgeber SC Eschenbach zeigte sich in Topform mit 20 Medaillen (6-mal Gold).
Blick nach Ingolstadt gerichtet
Neben Medaillen ging es für viele Athletinnen und Athleten der U16 auch um die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften, die am 26./27. Juli in Ingolstadt stattfinden. Zahlreiche Starterinnen und Starter erfüllten in Eschenbach die geforderten Normen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.