Etzenricht
03.03.2023 - 15:18 Uhr

SV Etzenricht testet gegen Inter Bergsteig

Der SV Etzenricht muss mittelfristig auf Bastian Strehl (links) verzichten. Der Mittelfeldspieler laboriert an einer Bänderverletzung. Bild: war
Der SV Etzenricht muss mittelfristig auf Bastian Strehl (links) verzichten. Der Mittelfeldspieler laboriert an einer Bänderverletzung.

Die aktuelle Wetterlage macht es möglich, dass sich der SV Etzenricht auf der eigenen Sportanlage auf die Restrunde der Bezirksliga Nord vorbereiten kann. Daher findet das nächste Testspiel nicht auf dem Kunstrasenplatz in Raigering, sondern auf dem B-Platz an der Kohlberger Straße statt. Gegner am Samstag, 4. März, um 15 Uhr ist der ehrgeizige Kreisligist SV Inter Bergsteig Amberg.

Ein echter Prüfstein, wie der Amberger Trainer des SVE, Andreas Wendl, weiß. Für die Etzenrichter gibt es zudem ein Wiedersehen mit Helmut Jurek. Der ehemalige SV-Aktive ist Spielertrainer bei den Bergsteig-Kickern. „Wir wollen in dem Spiel mit mehr Konzentration arbeiten und vor allem individuelle Fehler abstellen“, gibt SV-Abteilungsleiter Manfred Herrmann als Devise aus.

Jurek (34) in seinem zweiten Jahr als Coach und die Elf vom SV Inter haben als Tabellenzweiter der Kreisliga Süd Ambitionen, um den Sprung nach oben zu schaffen. Sie sind ein guter Prüfstein für den SVE, der zum Start mit Vohenstrauß und Grafenwöhr richtige „Brummer“ vor sich hat. Am Mittwoch unterlag die Wendl-Truppe 0:1 gegen Schlicht, 0:2 endete die Partie am Samstag in Obertraubling und 1:4 das Freundschaftsspiel gegen Pfreimd. Die Leistungen passten besser als die Resultate, nach vorne fehlte aber das Durchsetzungsvermögen. Auch ein Grund für die Sturmschwäche war der Ausfall des offensiven Duos Martin Pasieka und Johannes Pötzl. Bastian Strehl fehlt noch einige Zeit wegen einer Bänderverletzung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.