Fichtelberg
27.01.2022 - 16:50 Uhr

BLSV-Sportcamp Nordbayern öffnet seine Pforten

Es wurde mit Hingabe geplant und gebaut: Nun steht das BLSV-Sportcamp Nordbayern kurz vor der Eröffnung. In wenigen Tagen ist es soweit.

Das neue Sportcamp Nordbayern des BLSV ist ab Anfang Februar für Buchungen geöffnet. Bild: BLSV
Das neue Sportcamp Nordbayern des BLSV ist ab Anfang Februar für Buchungen geöffnet.

Das neue Sportcamp Nordbayern schlägt in seiner noch jungen Geschichte ein weiteres Kapitel auf: Anfang Februar wird das Leuchtturmprojekt des Bayerischen Landes-Sportverbandes seine Türen öffnen und die ersten Besucherinnen und Besucher empfangen. Dies gaben BLSV-Präsident Jörg Ammon, Vizepräsident Peter Rzytki sowie Sportcamp-Geschäftsführer Kai Melerski in einem virtuellen Pressegespräch bekannt.

Das Ergebnis eines langen Planungs- und Bauprozesses, der nach dem Spatenstich im Mai 2018, dem Richtfest im Oktober 2020 und der feierlichen Einweihung im September 2021 nun mit der Eröffnung seinen Abschluss findet, kann sich sehen lassen: Mitten im Fichtelgebirge in der Tourismusregion Ochsenkopf lässt das neue sportlich-touristische Aushängeschild des BLSV auf einer Fläche von etwa 55000 Quadratmetern mit seiner Vielzahl an Sport-, Freizeit- und Erholungsangeboten sowohl im Sommer als auch im Winter so gut wie keine Wünsche offen. Das Sportcamp ist vielseitig nutzbar für Teamsport, Trainingscamps, Fitnessfreizeit, Aus- und Weiterbildungen, Jugendförderung, Schulreisen sowie Verbands- und Vereinsleben.

„Wieder rückt der Sport ein Stück näher zu den Menschen", sagte Ammon und bedankte sich bei allen Entscheidungsträgern, die zum Gelingen des Bauvorhabens beigetragen haben: "Ich bin stolz, dass wir gemeinsam dieses großartige Sportcamp realisieren konnten.“

Mit 105 modern eingerichteten Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern und 294 Betten bietet das Camp viel Platz – sowohl für Gruppen als auch für sportlich interessierte Individualgäste und Familien. Hochmoderne Sportanlagen laden dazu ein, sportliche Begeisterung auszuleben. Neben einer großen witterungsunabhängigen und mit einer Indoor-Kletterwand ausgestatteten Dreifeld-Sporthalle finden sich auf dem Freigelände ein Kunstrasenfeld, ein Naturrasenfeld, drei Tennisplätze, drei Beachvolleyballfelder sowie eine an der Hausfassade installierte 18 Meter hohe Outdoor–Kletterwand. In einem kleinen Waldstück gleich nebenan wird zudem noch ein Niederseilgarten installiert. Ein Fitnessraum und ein Multifunktionsraum können für Kardio- und Krafttraining genutzt werden. Zur Regeneration dienen zwei Saunen und eine Infrarotkabine.

„In erster Linie soll die BLSV-Anlage zur Unterstützung der Vereins-, Verbands- und Jugendangebote im Breiten- und Gesundheitssport dienen. Aber auch die Förderung des Profisports soll nicht außer Acht gelassen werden", so Melerski. In den Genuss des breitgefächerten Indoor- und Outdoor-Angebots kommt als einer der ersten Gäste das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL), das vom 3. bis 13. Februar 2022 in Bischofsgrün stattfinden wird.

Fichtelberg21.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.