Party, Pasta und Weltrekord: Flossenbürger Frenzel-Fans haben in Planica viel zu feiern und zu erleben

Flossenbürg
02.03.2023 - 13:02 Uhr
OnetzPlus

In der Oberpfalz, in St. Ötzen bei Flossenbürg, hat Eric Frenzel mit seiner Familie seine Heimat gefunden. Und auch viele Freunde. Die begleiten ihn überall hin, auch zur WM nach Planica. Zwei Fans kennt Frenzel schon ewig.

Da hatten selbst die Norweger keine Chance, und das kommt bei dieser Nordischen Ski-WM in Planica ja eher selten vor. Am Mittwoch feierten die deutschen Fans die Silbermedaille des Kombi-Teams enthusiastisch. Es war Frenzels 18. WM-Medaille – Weltrekord. Am lautstärksten waren die Fans von Eric Frenzel aus Flossenbürg (Landkreis Neustadt/WN). Man hört sie nicht nur im Stadionrund, sie sind in ihren gelben Fan-Westen auch bestens zu erkennen. "Ich weiß aber auch so, wo sie immer stehen und uns zujubeln", sagte Eric Frenzel am Mittwoch nach seinem Sprung gegenüber Oberpfalz-Medien. Immer, wenn der dreifache Olympiasieger bei Großereignissen an den Start geht, sind die Oberpfälzer schon da.

Gut 30 Frenzel-Fans aus Flossenbürg und Umgebung – von Weiden über Neustadt/WN bis nach Wernberg – sind mit nach Planica und Kranjska Gora gekommen. "Wir haben zwei Ferienhäuser gemietet, kochen von Pasta bis Spätzle alles selber, frühstücken miteinander", erzählt Stefan Meiler (51), der die ganze Sache immer mit Frenzels Frau Laura organisiert. In Dovje nahe des Karawankentunnels sind sie seit Donnerstag vergangener Woche untergekommen, die meisten bleiben gut eine Woche. "Wir schauen uns nicht nur die Wettbewerbe an, sondern wollen auch ein bisschen was von Land und Leuten in Slowenien mitkriegen." Wer in der Kranj ist, macht natürlich auch einen Abstecher zum Lokal der Original Oberkrainer Musikanten. "Wir waren natürlich dort, aber da war es schon ziemlich voll." Auch zum Skifahren gehen die Oberpfälzer in Kranjska Gora. Die einen schnallen sich Alpinskier, die anderen Langlaufskier unter.

Und natürlich geht es abends immer auf die Medal Plaza in Kranjska Gora. "Da ist immer Party und es spielen Superbands", schwärmt Meiler, der mit seiner Frau Kerstin da ist, von der Atmosphäre im WM-Land. Immer dabei ist das neue Banner, mit dem man die Flossenbürger neben ihren gelben Westen bestens erkennt. Sie haben es eigens für diese WM anfertigen lassen. Nur ein bisschen schade finden sie es, dass Terence Weber, der mittlerweile auch in Flossenbürg wohnt, den Sprung ins deutsche Kombi-Team nicht geschafft hat.

Als Eric seine Medaille am Mittwochabend bekam, war die Stimmung besonders gut. "Für uns war das nach diesem Wahnsinnsrennen wie Gold", meinte Meiler. Bei der Ehrung hatten auch Frenzels Eltern Uwe und Silke Tränen in den Augen. "Das ist natürlich ein Riesengefühl", sagt Uwe Frenzel, angesprochen darauf, dass sein Sohn jetzt mit 18 WM-Medaillen alleiniger Rekordhalter in der nordischen Skiwelt ist. "Aber", merkt der Papa an, "Eric ist trotzdem immer total bodenständig geblieben." Mama Silke nickt daneben. Die beiden Sachsen aus Geyer sind immer bei Großereignissen mit den Flossenbürgern unterwegs. Diesmal haben sie auch Enkeltochter Emma dabei. Mama Laura Frenzel musste nämlich am Sonntag wieder heim in den Landkreis Neustadt/WN. Die Jungs Philipp und Leopold mussten am Montag wieder in die Schule, auch andere junge Fans fuhren mit heim. Und so kümmern sich Oma und Opa Frenzel um ihre kleine Enkelin bei der WM, wenn der Papa um Medaillen kämpft. "Mit den Oberpfälzern unterwegs zu sein, macht immer viel Spaß", genießt Uwe die Tage in Slowenien. "Mittlerweile sind wir ja fast selbst schon Oberpfälzer."

Info:

Frenzel-Fanclub

  • Gegründet 2014 zum ersten Seefeld-Triple in Seefeld.
  • Loser Zusammenschluss von Fans von Eric Frenzel und Terence Weber aus Flossenbürg und Umgebung.
  • Der Flossenbürger Stefan Meiler und Frenzels Ehefrau Laura koordinieren die Aktivitäten.
  • Bei allen Großereignissen wie WM und Olympia (2022 in Peking wegen Corona nicht möglich) dabei. Auch Fahrten zu Weltcups wie in diesem Jahr noch nach Oslo und Lathi.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.