DJK Gebenbach: "Nichts dagegen, mal Erster in der Bayernliga zu werden"

Gebenbach
04.06.2023 - 17:58 Uhr
OnetzPlus

Die Fußballsaison ist für den Vizemeister der Bayernliga Nord nach den zwei Niederlagen in der Regionalliga-Relegation beendet. Trainer Kai Hempel blickt schon auf die neue Saison – und die neuen Spieler.

Kai Hempel im Rückspiel der Regionalliga-Relegation an der Außenlinie in Ansbach. Der Trainer der DJK Gebenbach blickt schon auf die neue Saison.

Vor drei Jahren bereits scheiterte die DJK Gebenbach in der Relegation zur Regionalliga, und nun erneut – auch der zweite Anlauf führte nicht zum Aufstieg. Zwei Niederlagen gegen die SpVgg Ansbach bedeuteten das Aus nach zwei Spielen. "Ein bisschen enttäuscht bin ich schon, von den Ergebnissen her. Aber nicht von der Leistung meiner Mannschaft", erklärte Kai Hempel. Und: "Ich hätte nichts dagegen, wenn wir nächste Saison mal Erster werden", sagt der Trainer der DJK Gebenbach und lacht. Denn: Er will mit seiner Mannschaft auf alle Fälle wieder in der Bayernliga Nord vorne mitspielen. "Für die ganze Vorbereitung auf die Folgesaison ist es viel einfacher, wenn man pünktlich aufhört und nicht noch die zusätzliche Relegation hat", sagt Hempel.

Kapitän hört auf

Ein kleiner Umbruchs in der Truppe steht an, denn mit Julian Ceesay hört der Kapitän der Gebenbacher auf, ebenso wie Andre Biermeier und Marco Seifert. "Ich weiß nicht, ob sie ganz aufhören oder nur kürzer treten werden. Es sind verdiente Spieler, für sie gibt es eine Menge Optionen hier im Umland." Einige Neuverpflichtungen hat der Vizemeister der Bayernliga Nord bereits getätigt. einige kommen noch dazu. "Emir Terakaj haben wir von Fortuna Regensburg verpflichtet, von dem wir uns sehr viel versprechen", so Hempel. Auch die weiteren Neuzugänge aus der Umgebung wie Jonas Schwindl vom SV 08 Auerbach, Luca Reiß von SV Grafenwöhr und Dominik Späth vom FV Vilseck sollen sich etablieren – aber alles Spieler, die aus ein oder zwei Ligen tiefer kommen. "Man muss schon Glück haben, und es ist auch unheimlich schwierig, jemanden hier aus der Umgebung zu holen, der schon höherklassig gespielt hat", räumt Hempel ein. Alle anderen Kandidaten würden eher aus der Region um und aus Nürnberg kommen, aber das sei für Gebenbach von der geografischen Lage her nicht zu machen.

Kein Vergleich mit DJK Ammerthal

"Wenn ich das mit der DJK Ammerthal vergleiche, da fahren die Spieler nur 30 bis 35 Minuten zum Training. Nach Gebenbach sind es schon 50 Minuten einfach. Wenn man das in Summe sieht mit dreimal Training die Woche und Spiel am Wochenende, ist das nicht machbar." Die DJK Gebenbach wolle ja gezielt Leute aus dem Umkreis holen und nicht von irgendwo her. Aber: Aktuell befinde sich der Verein noch auf der Suche nach zwei Innenverteidigern und eventuell einen Sechser noch: "Die müssen mindestens aus der Bayernliga kommen. Wir machen aber keine Schnellschüsse. Bis zum 31. August haben wir Zeit. Wir haben ja eine gute Truppe, wir müssen nur hoffen, dass die Verletzten alle wieder zurück kommen." Denn ansonsten stehe der Kader, fast alle Spieler haben verlängert. "Es gibt noch ein paar, wo man beruflich schauen muss, wie sich das entwickelt. Aber das wird sich klären." Offizieller Trainingsauftakt ist dann am Freitag, 23. Juni.

Hintergrund:

Kader DJK Gebenbach 2023/24

  • Bisher neue Spieler: Lukas Völlger (18), Torwart vom SV Raigering; Dominik Späth (22), Stürmer vom FV Vilseck; Jonas Schwindl (20), Stürmer vom SV 08 Auerbach; Luca Reiß (21), Mittelfeldspieler vom SV Grafenwöhr; Emir Terakaj (22), Mittelstürmer von Fortuna Regensburg
  • Vertrag verlängert: Jan Fischer, Niko Becker, Dominik Haller, Friedrich Lieder, Johannes Scherm, Timo
    Kohler, Jonas Lindner
  • Abgänge: Julian Ceesay, Andre Biermeier, Marco Seifert (Ziele unbekannt)
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.