ESV Buchloe Pirates
Trainer: Christoph Lerchner
Wenig veränderter Kader, deshalb eingespielt. Können weiter auf die Treffsicherheit von Kapitän Alex Krafczyk und Topscorer Michal Petrak vertrauen.
ESC Eispiraten Dorfen
Trainer: Franz Steer
Rege Transfertätigkeiten, unter anderem mit Torhüter Luca Endres aus Weiden, sowie den beiden Slowaken Gasper Susanj und Urban Sodja, beide aus der 1. französischen Liga.
TSV Erding Gladiators
Trainer: Thomas Vogl
„Nur“ drei Neuzugänge, aber mit Qualität: Sebastian Busch (Landshut/DEL2), Lucas Miculka (Selb) und Routinier Michael Trox (Waldkraiburg) – allesamt für den Angriff. Weiterhin mit den Topscorern Daniel Krzizok und Marco Babic.
ESC River Rats Geretsried
Trainer: Rudolf Sternkopf
Großer Vorteil: Ein eingespieltes Team und sehr ausgeglichen besetzt, vor allem im Angriff. Kaum auszurechnen. Letzte Saison ein 9:4 gegen Amberg.
ESC Kempten Sharks
Trainer: Carsten Gosdeck
Eine ganze Reihe höherklassiger Neuzugänge, aus denen Oberliga-Torjäger Nikolas Oppenberger sowie die beiden „Kontis“ Joonas Huovinen und Colton Leiter hervorzuheben sind.
EHC Grafing-Klostersee
Trainer: Dominik Quinlan
Ähnlich wie bei Geretsried: Kompletter Kader blieb erhalten, eingespielt und sehr ausgeglichen besetzt. Jede Reihe torgefährlich. Dazu neu der Kanadier Lynnden Pastachak.
EHC Königsbrunner Pinguine
Trainer: Waldemar Dietrich und neu Andreas Becker (Kaufbeuren)
Das Trainer-Duo hat die schwierige Aufgabe, das Team zu formen bei über 20 Transfers insgesamt (Zu-/Abgänge). Große Hoffnungen ruhen auf Rückkehrer Hayden Trupp (Landsberg).
TEV Miesbach
Trainer: Michael Baindl (neu, Rosenheim)
Miesbach ist DER Topfavorit. Alles andere als der Bayernliga-Titel wäre große Überraschung. Top-Kader wurde mit fünf Oberliga-Akteuren verstärkt, unter anderem mit dem Kanadier Patrick Asselin (Herne) und Bohumil Slavicek (Rosenheim).
TSV Peißenberg Miners
Trainer: Christian Kratzmeier (neu: Peißenberg Junioren)
Der neue Coach übernimmt ein eingespieltes Team. Die Neuzugänge kommen aus der Region (Peiting, Schongau), sowie der tschechische Torjäger Tomas Rousek (Waldkraiburg).
EC Pfaffenhofen Ice Hogs
Trainer: noch offen
Mehrere neue Gesichter, aber ein bekannter und wichtiger Heimkehrer: Top-Torjäger Nick Endress kommt aus Riessersee zurück und garantiert alleine schon viele Scorerpunkte. Neu sind außerdem die beiden Kanadier Daniel Hanlon und Connor Sanvido, letzterer mit ECHL-Erfahrung.
EA Schongau Mammuts
Trainer: Rainer Höfler
Vier Neuzugänge aus der Oberliga Süd (Füssen, Landsberg) sollen das Team stabilisieren. Teilweise überraschende Vorbereitungsergebnisse.
ERV Schweinfurt Mighty Dogs
Trainer: Andreas Kleider (neu, zuvor Assistant-Coach)
Die Hoffnungen ruhen vor allem auf den beiden Kanadiern Joshua Bourne und Dylan Hood. Letzterer gab in der Vorsaison schon ein erfolgversprechendes Debüt.
VFE Ulm/Neu-Ulm Donaudevils
Trainer: Robert Linke
In puncto Neuzugänge bedienten sich die Devils beim Regionalligisten Ravensburg und in Lindau (Oberliga). Dazu der Kanadier Matthew Ferrari. Coach Linke ist bekannt dafür, seine Teams zu einer schlagkräftigen Truppe zu formen.
EHC Waldkraiburg Löwen
Trainer: Gebrüder Aleks und Sergej Piskunov
Den Löwen traut man am ehesten zu, gegen Miesbach in Konkurrenz zu treten. Mit Beppo Straka, Tomas Rousek und Michael Trox namhafte Abgänge, dafür „Neue“ aus Dresden, Rosenheim oder Landsberg, sowie der Tscheche Michal Popelka aus der 1. französischen Liga.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.