Sobald der Amateurfußball seinen Trainings- und Spielbetrieb wieder aufnehmen kann, wird Martin Kratzer das Traineramt bei der Sportvereinigung Grafenwöhr übernehmen und dort Roland Lang früher als erwartet ablösen. Schon seit Jahresbeginn stand fest, dass der 46-jährige Kratzer am Saisonende dem fünf Jahre älteren Lang nachfolgen wird. Die Verantwortlichen des abstiegsgefährdeten Landesligisten haben sich aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen des Bayerischen Fußball-Verbands aber dazu entschlossen, den Trainerwechsel sofort zu vollziehen. „Wir haben intern in vielen Gesprächen die verschiedensten Argumente abgewogen und sind gemeinsam zu der Entscheidung gekommen, den Trainerwechsel bereits zum 1. Juni zu vollziehen. Die Corona-Pause kann noch sehr lang dauern, und aktuell ist es noch ungewiss, ob es zum angestrebten Termin im Herbst 2020 überhaupt mit dem Amateurfußball weitergehen kann", wird Spartenleiter Johann Danninger in einer Vereinsmitteilung zitiert. Grafenwöhr hätte sich von Anfang an, wie viele andere Vereine auch, gegen einen Saisonabbruch ausgesprochen, "da dieser womöglich noch mehr Probleme mit sich bringt, als es wohl aktuell schon gibt". Aufgrund der vielen offenen Fragen haben sich Danninger und Co. dazu entschlossen, "den Weg mit Martin ab dem Zeitpunkt zu gehen, ab dem die Restsaison offiziell zu Ende gespielt werden kann". Die SVG sei Roland Lang für seine Tätigkeit dankbar: "Der Aufstieg in die Landesliga wird für alle Zeit ganz eng mit seinem Namen verbunden bleiben“, sagt Danninger laut Mitteilung weiter.
Der scheidende Trainer macht keinen Hehl aus seiner Enttäuschung. "Ich hätte die Saison natürlich gerne zu Ende gebracht und habe auch darum gekämpft. Aus sportlicher Sicht und meiner Vorstellung von Fairplay hätte ich Trainer bleiben wollen. Trotz unterschiedlicher Standpunkte wird es zwischen Grafenwöhr und mir aber kein böses Blut geben, dafür war die gemeinsame Zeit zu gut", sagt Lang gegenüber Oberpfalz-Medien. Welche Aufgaben die Zukunft für ihn bereithält, das will Lang "in aller Ruhe" auf sich zukommen lassen. "Ich bin ja jetzt schon seit zwei, drei Monaten in einer fußballerischen Auszeit. Noch vermisse ich nichts. Sollte aber im Juli oder August ein interessanter Verein anfragen, werde ich mich eventuell schon damit beschäftigen." Lang hatte die Mannschaft 2017 nach dem Abstieg aus der Bezirksliga übernommen und mit ihr anschließend den Durchmarsch bis in die Landesliga geschafft. "Er war maßgeblich an unserem Neustart beteiligt und formte mit bestem Wissen sowie fußballerischem Ehrgeiz eine gestandene Mannschaft", spart Grafenwöhrs Spartenleiter Danninger nicht mit Lob.
Mit Martin Kratzer folgt in Grafenwöhr ein neuer Mann, der in den letzten fünf Jahren beim SV Raigering in der Verantwortung stand. Auch dort wird der geplante Trainerwechsel vorgezogen. "Sebastian Binner wird bei uns übernehmen, sobald der aktive Trainingsbetrieb wieder beginnt", sagte Alexander Koppitz, stellvertretender Abteilungsleiter, zu Oberpfalz-Medien. Aktuell sei der Pandurenpark noch gesperrt. Binner wechselt vom SSV Paulsdorf nach Raigering. Beim Süd-Kreisligisten wird folglich der zuletzt vereinslose Hans-Jürgen Plößl ebenso früher als erwartet loslegen dürfen und die Trainer-Rotation im Kreis Amberg/Weiden beschließen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.