Ein weiteres Jahr im Kartrennsport steht für den 14-jährigen Mikka Trapp bevor. Der junge Nachwuchsrennfahrer des MSC Wiesau, der sich 2021 den Titel in der Miniklasse sicherte und 2022 den 3.Rang bei den Junioren belegte geht in dieser Saison als einer der jüngsten Fahrer in der Seniorenklasse an den Start.
Da bei den Junioren das Mindestgewicht mit Kart und Fahrer bei 145 kg liegt, hat das Team hinter dem jungen Fahrer intern beschlossen, bei den Senioren nun mit einem Mindestgewicht von 165 kg zu starten, um konkurrenzfähig zu sein. Vom Alter her erlaubt das Reglement den Start in dieser Klasse, der junge Pechbrunner will sich dadurch im Rennsport weiter entwickeln. Nicht zuletzt werden im Seniorbereich die Weichen für eine mögliche Karriere im Motorsportsport gestellt. Heuer geht es darum, sich in einem internationalen Feld bei der Rotax-Max-Challenge Germany zu behaupten.
Neben dem Gewicht hat sich auch die Motorleistung des Karts gesteigert. Waren es bei den Junioren noch rund 23 PS, so leistet der Motor nun circa 30 PS. Bei den ersten Tests in Mülsen und Wackersdorf ging es darum, sich an die neue Motorleistung zu gewöhnen und das Kart darauf abzustimmen. Weiterhin vertraut man auf das Team von Nees Racing und Maranello Kart, mit dem man schon mehrere Jahre erfolgreich zusammenarbeitet.
Auch wurden längere Distanzen, sogenannte Long Runs, gefahren, um das Material auf Haltbarkeit zu testen. Diese Tests verliefen sehr vielversprechend. Man ist gespannt auf den Saisonbeginn am 20./21. April in Wackersdorf.
Die Seniorenklasse ist in der Saison 2024 wieder stark besetzt. Bis jetzt haben sich fast 50 Fahrer eingeschrieben. Teilnehmer aus ganz Europa werden zu den Rennen erwartet. Nach Wackersdorf folgt Mitte Mai das Rennen im belgischen Genk. Am 16. Juni steht das Rennen auf dem Schweppermannring in Ampfing auf dem Programm. Nach der Sommerpause folgt Kerpen, in der E-Arena in Mülsen im September geht dann das Finale über die Bühne. Der Gewinner und der Zweitplatzierte der Seniorenklasse vertritt Deutschland Ende Oktober beim Weltfinale in Sarno/Italien. Dort werden dann die Weltmeister der Rotax-Max-Klassen gekürt. Ein weiteres Highlight dürfte auch das Nachtrennen Anfang Oktober in Belleben sein, bei dem die nationalen Sieger der Saison geehrt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.