Hahnbach
29.09.2022 - 08:57 Uhr

Regionalliga-Volleyballerinnen des SV Hahnbach starten Neubeginn

Mit stark verändertem Kader geht der SV Hahnbach (links) in der neuen Saison ans Netz. Auftakt macht das Heimspiel gegen Straubing. Archivbild: Hubert Ziegler
Mit stark verändertem Kader geht der SV Hahnbach (links) in der neuen Saison ans Netz. Auftakt macht das Heimspiel gegen Straubing.

Mit einem Heimspiel beginnt für die Volleyballerinnen des SV Hahnbach die neue Saison der Regionalliga Südost. Zu Gast am Samstag, 1. Oktober, um 19 Uhr in der Josef-Graf-Halle ist der Nachwuchs des Erstligisten NawaRo Straubing. Die Spielerinnen aus dem Volleyballleistungszentrum, die als FTSV Straubing 2 am Spielbetrieb teilnehmen, sind bestens ausgebildet, verloren ihre erste Begegnung beim Drittligaabsteiger TV Fürth aber mit 1:3.

Der SV Hahnbach steht vor einem Neubeginn: Mit Anna Geilersdörfer, Elli Kiehn, Lena Meier, Katrin Rühl und Cornelia Sollfrank hat fast die Hälfte des letztjährigen Teams die Volleyballschuhe an den Nagel gehängt. Mit Emma Peter auf der Diagonalposition und Mira Sperber für den Außenangriff rückten zwei Spielerinnen aus der Landesligatruppe neu in den Kader. Zudem entschied sich mit Maaike Wieser vom VC Schwandorf eine Zuspielerin für die SVH-Crew, die vor Jahren bereits in Cottbus Bälle in der Regionalliga Nordost verteilte. Zusammen mit Celine Schüll wird sie die Fäden im Hahnbacher Spiel ziehen. Ziel der beiden ist es, Lisa Kölbel und Lorena Tilgen auf Außen sowie Lisa Großmann und Kapitänin Julia Polito in der Mitte bestmöglich in Szene zu setzen. Für eine stabile Annahme sollen die beiden Libera Corinna Dengl und Marie Heidlinger sorgen.

Beim Vorbereitungsturnier in Zirndorf zeigte das neuformierte Team bereits gute Ansätze. Für das Trainerteam Meier/Lindauer hat der Klassenerhalt in dieser Saison oberste Priorität.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.