Hahnbach
14.05.2024 - 16:42 Uhr

Tischtennis: SV Hahnbach deutscher Pokal-Vizemeister

Betreuer Simon Bauer (von links) mit Sabine Bauer, Anna Pickel, Nina Aures, Sandra Grassler und Sophia Ziegler. Bild: Josef Bauer/exb
Betreuer Simon Bauer (von links) mit Sabine Bauer, Anna Pickel, Nina Aures, Sandra Grassler und Sophia Ziegler.

Die deutschen Pokalmeisterschaften im Tischtennis in den Damen- und Herrenkonkurrenzen fanden in Schwarzenbek vor den Toren Hamburgs statt. Gespielt wurde in den Leistungsklassen A, B und C mit insgesamt 109 Mannschaften. Die Damenmannschaft des SV Hahnbach hatte sich als Sieger der bayerischen Pokalmeisterschaften in der Leistungsklasse A (höchste Leistungsklasse) qualifiziert. Das Teilnehmerfeld dort bestand aus 16 Mannschaften, die Vorrunde wurde in 4 Gruppen gespielt.

In der Gruppe A eingereiht, setzte sich der SVH zunächst gegen den TTC Salmünster (Hessen) mit 4:1 und den TSV Rostock-Süd (Mecklenburg-VP) mit 4:0 durch. Im Spiel gegen den Hoogsteder SV (Niedersachsen) ging es um den Gruppensieg, hochkonzentriert ließ das Pokaltrio den Niedersachsen beim 4:1 keine Chance. Mit dem Erreichen des Viertelfinales war das selbst gesteckte Ziel bereits erreicht.

Ab hier ging es im K.-o.-Modus weiter. Gegen den TSV Gau-Odernheim (Rheinhessen) erzwang der SVH mit 4:2 den Einzug ins Halbfinale. Hier trumpften Sabine Bauer, Sophia Ziegler und Sandra Grassler nochmals auf. Der VfL Kellinghusen (Schleswig-Holstein) hatte ihrem Siegeswillen wenig entgegenzusetzen. Mit drei Einzelsiegen und dem gewonnenen Doppel ging es unter großem Jubel der mitgereisten Fans mit 4:0 ins Finale.

Dort wartete die DJK BW Annen auf das Überraschungsteam aus Bayern. Die international zusammengesetzte Mannschaft des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes hatte einige Bundesliga-Einsätze vorzuweisen. Nach anfänglich großem Widerstand musste sich der SVH mit nachlassenden Kräften der Routine des Titelfavoriten beugen und mit 1:4 die Segel streichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.