Helmbrechts bei Waldershof
30.06.2019 - 18:53 Uhr

Harder Kegler räumen richtig ab

Sie waren richtig gut drauf, die Kegler des SKC Hard. Jetzt dürfen einige von ihnen nach München an die Säbener Straße fahren.

Das Harder Herrenteam verteidigte seinen Titel. Bild: exb
Das Harder Herrenteam verteidigte seinen Titel.

Hard.Bei die diesjährigen Bezirksmeisterschaft der Vereinigung Bayerischen Freizeitkegler in Burgkunstadt konnten die Keglerinnen und Kegler des SKC Hard wieder kräftig Titel sammeln. So war das Herren Team in der Besetzung Fabian Nickl (436), Erich Busch (438), Marco Albrecht (482) und Daniel Dötterl (513) Holz nicht zu schlagen und kamen mit 1869 Holz und 95 Zählern Vorsprung auf den 1. Platz, die damit ihren Titel verteidigen konnten.

In der Disziplin Herren Einzel wurde Daniel Dötterl souverän mit 480 Holz Titelträger. Den Titel im Mixed Tandem sicherte sich das Paar Marco Albrecht und Fabian Nickl klar mit 905 Holz. Beim Durchgang für Männer Paar reichte es für Marco Albrecht und Daniel Dötterl zu Vizemeisterschaft mit ausgezeichneten 906 Holz.

In der Disziplin Mixed Paar kam das Duo Bettina Märker, Daniel Dötterl mit 899 Holz auf den zweiten Platz. Ebenfalls Vizemeister wurde das Frauen Tandem-Paar Anni Meier, Birgit Schampera mit dem Resultat von 881 Holz.

Für den jeweils dritten Platz reichte es für die Frauen Mannschaft mit 1666 Holz, für die Mixmannschaft mit 1720 Holz und für das Mixed Tandem mit Nadine Dreßel/Fabian Nickl (871). Ebenfalls noch qualifiziert für die "Bayerische" sind Birgit Schampera und Daniel Dötterl mit 866 Holz und Platz sechs.

In der Disziplin Männer Senioren B kam Heinz Feucht mit 406 Holz auf Platz 11. Bei den Männern Senioren C kam landete Waldemar Eberlein mit 434 Holz auf rang drei.

Alle Titelträger und genannten Platzierten qualifizierten sich für die Bayerische Meisterschaft, die in München in der Säbener Straße auf den Bahnen des FC Bayern München stattfinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.