Hirschau
14.02.2023 - 15:45 Uhr

Bernhard Langer zweifacher Deutscher Meister im Skilanglauf

Langläufer vom SC Monte Kaolino präsentieren sich gut in Form für den kommenden Masters World Cup. Langer gewinnt zweimal. Uschold auf dem Podest.

Bernhard Langer holte die Titel über 10 und 20 Kilometer bei den deutschen Master-Meisterschaften in Kaltenbrunn bei Garmisch. Bild: chl
Bernhard Langer holte die Titel über 10 und 20 Kilometer bei den deutschen Master-Meisterschaften in Kaltenbrunn bei Garmisch.

Die Skilangläufer des SC Monte Kaolino präsentieren sich gut in Form für den kommenden Masters-World-Cup. Bei den deutschen Meisterschaften der Masters (ab 30 Jahren) gewann Bernhard Langer zwei Titel. Auch Wolfgang Uschold lief auf's Podest.

Wegen Schneemangels mussten die Titelkämpfe von Isny im Allgäu nach Kaltenbrunn bei Garmisch-Patenkirchen verlegt werden. Der Ausrichter war der SC Eibsee. Aber selbst dort war die Schneedecke nicht wirklich dick, so dass die Veranstalter ständig Schnee in die Strecke schaufeln mussten. "Trotzdem war die Strecke in einem guten Zustand", erzählte Bernhard Langer, "man hat sich wirklich Mühe gegeben und es waren nirgends Steine in der Spur." Insgesamt waren rund 100 Läufer am Start. Vier davon vom Skiclub Monte Kaolino aus Hirschau. Für diese vier war es auch Teil der Vorbereitung auf den Masters Worldcup, den ihr Verein in diesem Jahr ausrichtet.

In der Altersklasse H56 gewann Bernhard Langer den Titel über 10 Kilometer in der Skating-Technik und am folgenden Tag auch noch über die 20 Kilometer klassisch. Wolfgang Uschold lief nur das Skating-Rennen und erreichte in seiner Altersklasse H46 den dritten Platz.

Markus Ulrich als Zehnter und Frank Neumeier mit Platz 11 in ihren jeweiligen Altersklassen H46 und H51 rundeten das gute Ergebnis im Skating-Rennen für die Hirschauer ab. 

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.