Hirschau
05.03.2025 - 12:09 Uhr

Denise Herrmann-Wick gratuliert: Junge Biathleten aus der Oberpfalz überzeugen beim Schüler-Cup

Merle Uschold aus Hirschau zeigte beim deutschen Schüler-Cups im Biathlon eine starke Leistung. Auch ihre Teamkollegen Lara Wiesneth und Lukas Loos überzeugten mit Top-Platzierungen und erhielten Glückwünsche von einer Olympiasiegerin.

Lukas Loos, Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick, Merle Uschold, Lara Wiesneth (von links) bei der Siegerehrung deutschen Schüler-Cups im Biathlon. Bild: Iris Uschold
Lukas Loos, Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick, Merle Uschold, Lara Wiesneth (von links) bei der Siegerehrung deutschen Schüler-Cups im Biathlon.

Beim großen Finale des deutschen Schüler-Cups im Biathlon, das am Wochenende in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding stattfand, zeigte Merle Uschold aus Hirschau erneut gute Leistungen.

Am ersten Wettkampftag schaffte es Uschold beim DSV-Sprint, der ohne Schießen ausgetragen wurde, nach einem kleinen Leichtsinnsfehler im Prolog nur in den zweiten Heat und belegte am Ende dennoch Platz acht.

Lara Wiesneth wurde in diesem deutschlandweit sehr stark besetzten Wettkampf 19. und Lukas Loos lief bei den 15-jährigen Schülern auf Rang 15.

Im Massenstartrennen mit drei Schießeinlagen belegte am darauffolgenden Tag Merle Uschold nach sechs Kilometern trotz drei Fehlern einen hervorragenden fünften Platz in der Schülerklasse S14w. Lara Wiesneth (Massenricht) und Lukas Loos (Amberg) belegten mit einem sehr guten Schießen und je nur einem Fehler die Plätze 10 (S14w) beziehungsweise 8 (S15m). Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick übernahm die Siegerehrung und beglückwünschte die jungen Sportler.

Durch die guten Leistungen der letzten Wettkämpfe wurde die Hirschauerin Merle Uschold vom Biathlontrainer des Bayerischen Skiverbandes, Johannes Hofmann, für den Ländervergleich nominiert.

Zum Ländervergleich der Schüler werden die jeweils besten fünf Sportler aus der Schweiz, Tirol, Südtirol und Bayern nominiert und treten gegeneinander an.

Der Wettkampf findet Mitte März im österreichischen Pillerseetal statt. Gleichzeitig bedeutet dieser internationale Wettbewerb den letzten Höhepunkt der laufenden Wintersaison.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.