Erfolgreicher Abschluss bei Senioren-WM für Skilangläufer des SCMK Hirschau

Hirschau
27.03.2023 - 13:34 Uhr

Beim Masters World Cup gab es für die Athleten des Skiclubs Monte Kaolino Hirschau bei den Staffelwettbewerben und Langdistanz-Rennen noch einmal Medaillen. Markus Meister ließ sich dabei auch von einer gebrochenen Bindung nicht stoppen.

die drei Medaillengewinner des SCMK Hirschau, v.l. Bernahrd Langer, Markus Meister und Wolfgang Uschold

Die Skilangläufer des Skiclubs Monte Kaolino Hirschau sammelten zum Abschluss des Masters World Cups, der in diesem Jahr im Tiroler Wintersportort Seefeld stattfand, noch einmal Gold, Silber und Bronze. Eingeläutet wurde die zweite Hälfte der Senioren-WM durch die Staffelwettkämpfe.

Aufgrund der Vorergebnisse über die Kurz- und Mitteldistanzrennen nominierten die nationalen Direktoren der teilnehmenden Länder für jede Alterskategorie die vier stärksten Läufer.

Hinter Finnland und der Schweiz

Für den gastgebenden Verein SC Monte Kaolino gab es an diesem Tag gleich zweimal Grund zur Freude. In der Staffel M04 (46 bis 50 Jahre) wurden zwei Sportler der Hirschauer aufgrund ihrer guten Vorleistungen aufgestellt. Markus Meister war als zweimaliger Sieger gesetzt. Mit der zweitbesten Laufzeit des Tages von 9:17 Minuten über fünf Kilometer in klassischer Technik brachte er seine Staffel an die Spitze. Der zweite Sportler des SCMK im Quartett war Wolfgang Uschold. Er ging als dritter Läufer, immer noch knapp führend, ins Rennen. In der Skating-Technik, ebenfalls über fünf Kilometer, lief Uschold ein gutes Rennen, so dass er auf dem Bronzerang an den Schlussläufer Michael Vogler übergeben konnte, den dieser bis ins Ziel verteidigte. Sieger wurde Finnland vor der Schweiz.

Auch in der Altersklasse M06 (56 bis 60 Jahre) war ein Hirschauer vertreten: Bernhard Langer ging auf der zweiten Position laufend, klassisch, in die Loipe. Er übernahm die Staffel dabei auch an Position zwei liegend. Durch ein überragendes Rennen brachte er das deutsche Quartett in Führung. Am Ende kam für die deutsche Staffel der zweite Platz heraus.

Silber über die 30 Kilometer

Für Bernhard Langer war es seine erste Medaille bei den diesjährigen Masters. Er konnte aber im darauf folgenden Langdistanz-Rennen über 30 Kilometer seine persönliche Bilanz ausbauen. Bei diesem Klassik-Rennen musste er sich nur dem Schweizer Gian Jörger geschlagen geben. Im Ziel lag er mit 1:06:57 Stunden genau 1:35 Minuten hinter dem Sieger.

Markus Meister holte an diesem Tag sein drittes Gold bei dieser WM. In 1:04:19 Stunden nahm er dem Zweiten seiner Kategorie über die 30 Kilometer mehr als zwei Minuten ab. Aufgrund eines Bindungsbruches musste er während des Rennens sogar noch einen Ersatzski anschnallen, den ihn ein Zuschauer auslieh.

Wolfgang Uschold lief den Dreißiger in der freien Technik und holte mit Platz zehn sein bestes Einzelergebnis.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.