Kurzfristig musste Garmisch die deutsche Meisterschaft im Skilanglauf übernehmen, nachdem Oberwiesenthal als ursprünglicher Austragungsort ausfiel. Das Rennen zählte ebenfalls zur Deutschlandpokal- Wertungsserie. Trotz schwieriger Bedingungen mit nur wenig verbliebenem Schnee gelang es den Organisatoren, in Seefeld faire und spannende Rennen durchzuführen.
Am ersten Wettkampftag gingen die Sportler im Massenstart in die Freistil- Rennen. Je nach Altersklasse mussten dabei Streckenlängen zwischen 10 und 30 Kilometern bewältigt werden. Bei den Junioren werden immer zwei Geburtsjahrgänge gemeinsam gewertet. Da aber in diesem Alter meist die jahrgangsälteren Sportler die Nase vorne haben, werden zur Bewertung der Leistung die Platzierungen aus dem eigentlichen Geburtsjahrgang herausgerechnet. Dabei belegte Tobi Loos den 10. Platz (Gesamtwertung) und erreichte den 5. Rang im jüngeren Jahrgang. Linda Schlierf kam auf den 16. Platz und sicherte sich den 7. Platz im jüngeren Jahrgang. Sahra Ott komplettierte das Trio mit einem soliden 17. Platz.
Der Höhepunkt waren die Vereinsstaffeln. Hier gingen für jeden Verein drei Sportler in die Loipe. Der SC Monte Kaolino hat dieses traditionsreiche Rennen in der Vergangenheit häufig für sich entschieden. Dabei zeigte insbesondere die Damenstaffel in der Besetzung Miriam Reisnecker, Sahra Ott und Linda Schlierf, dass sie vorne mitlaufen können. Über 3 x 3 Kilometer erreichte das Hirschauer Trio Rang fünf. Ebenfalls gut dabei war die Mixed-Staffel des SCMK mit Niklas Blaschke, Tobi Loos und Ella Paul. Sie wurde in einem ebenfalls hochkarätig besetzten Rennen Neunte.
"Obwohl das Wochenende nicht in jeder Hinsicht perfekt verlief, gab es einige erfreuliche Leistungen", resümiert Johannes Pfab, Trainer der Hirschauer Langläufer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.