Mit Bernhard Langer, Josef Gerstl und Frank Neumeier haben drei Langläufer des SC Monte Kaolino Hirschau den Weg in den Hohen Norden angetreten. Voukatti in Finnland war der Ausrichter des Masters-World-Cup. Ebenjener Veranstaltung, die der SCMK selbst bereits dreimal ausrichten durfte. Zuletzt im vergangenen Jahr im österreichischen Seefeld. Der Masters-World-Cup gilt als Weltmeisterschaft der Athleten ab dem 30. Lebensjahr im Amateurstatus.
Während der SCMK im letzten Jahr täglich um die Ausrichtung der Wettkämpfe aufgrund der milden Temperaturen und des starken Regens bangen musste, zeigte sich das Wetter in Skandinavien von einer völlig anderen Seite. Wegen der großen Kälte von teilweise minus 27 Grad und mehr konnten an den ersten Tagen die Wettbewerbe nicht stattfinden. Dies führte zu eine Komprimierung des Wettkampfprogramms und letztlich zur Absage der ersten beiden Wettkampftage. Somit blieben den Sportlern nur vier Rennen einschließlich der Staffelwettbewerbe. Dabei erzielte speziell Bernhard Langer sehr gute Ergebnisse.
Über fünf Kilometer in der klassischen Technik erreichte der Hirschauer Rang fünf in seiner Altersklasse M06. Frank Neumeier und Josef Gerstl entschieden sich für das Skating-Rennen auf dieser Distanz. Neumeier wurde 18. in der M06 und Gestl 19. in der M07. Bernhard Langer wurde mit seiner Staffel Dritter, wobei er in der jüngeren Altersklasse M05 an den Start ging. Josef Gerstl wurde ebenfalls für die Staffel nominiert. In seiner Altersklasse belegte das deutsche Quartett den siebten Rang. Langer und Gerstl gingen noch auf der Langdistanz über 30 Kilometer klassisch an den Start. Langer wurde hier 7., und Gerstl erreichte Platz 19. Frank Neumeier ging hier ebenfalls wieder im Skating an den Start und wurde in der H06 15.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.