Insgesamt vier Vereine aus der Oberpfalz und die SK Voest aus Österreich waren der Einladung des Schwimmclubs Schwandorf gefolgt. 13 jugendliche Schwimmer und Schwimmerinnen bildeten das Hirschauer Team, das bei dem Wettkampf mit über 513 Einzelstarts und 156 Teilnehmern vertreten war. Bei noch guten Witterungsbedingungen kam es in den vier Schwimmlagen über die 50 Meter Sprintstrecke zu spannenden Wettkämpfen. Auch die Jüngsten starteten in den Jahrgängen 2011 – 2013 bei der kindgerechten Einlage.
In Topform präsentierten sich Cornelius Lohner (Jahrgang 2007) und Niklas Schenzel (Jahrgang 2001): Bei ihren vier Rennen konnte jeder von ihnen viermal als Erster anschlagen. Sie gewannen die Rennen über 50 Meter Freistil, Schmetterling, Rücken und Brust. Niklas Schenzel erzielte dabei über 50 Meter Freistil in 0:26,94 Min. die Tagesbestzeit.
Hannah Birner (Jahrgang 2002) war über ihre Spezialstrecke 50 Meter Brust nicht zu schlagen. Über 50 Meter Schmetterling landete sie auf dem zweiten Platz, über 50 Meter Freistil und 50 Meter Rücken wurde sie Dritte. Katharina Ott (Jahrgang 2006) siegte in persönlicher Bestzeit über 50 Meter Brust. Über 50 Meter Rücken konnte sie sich auf dem Bronzeplatz behaupten. Emely Lippert startete dreimal im Jahrgang 2010 und siegte bei großer Konkurrenz über 50 Meter Brust. Ihr Bruder Samuel wurde bei vier Starts viermal mit der Silbermedaille belohnt. Von den jungen Nachwuchstalenten wurde Anna-Lena Rösch im Jahrgang 2010 dritte über 25 Meter Brust. Bei den Jüngsten konnten in der „kindgerechten Einlage“ Tialda Lippert und Jonas Arnold, beide Jahrgang 2012, überzeugen. Tialda Lippert wurde Zweite über 25 Meter Rücken/Beine mit Flossen. Jonas Arnold siegte in der gleichen Disziplin und wurde Zweiter über 25 Meter Kraul/Beine mit Flossen.
Hirschau
25.07.2018 - 09:36 Uhr
Medaillenregen für Hirschauer Schwimmer
von Werner Schulz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.