Hirschau
28.01.2025 - 12:07 Uhr

Skilangläufer des SC Monte Kaolino Hirschau überzeugen beim Deutschlandpokal

Sechs Sportler des SC Monte Kaolino erzielten beim Deutschlandpokal im Skilanglauf gute Ergebnisse. Bei den Rennen ging es für die Athleten unter anderem um Qualifikations-Punkte für die Weltmeisterschaften.

Niklas Blaschke (Nr 145) vom SC Monte Kaolino Hirschau wurde im Sprintrennen beim Deutschlandpokal Dritter in der AK J16 nachdem er vorher sein Viertel- und Halbfinale jeweils souverän gewann. Bild: Christian Lingl
Niklas Blaschke (Nr 145) vom SC Monte Kaolino Hirschau wurde im Sprintrennen beim Deutschlandpokal Dritter in der AK J16 nachdem er vorher sein Viertel- und Halbfinale jeweils souverän gewann.

Beim Deutschlandpokal im Skilanglauf im Hohenzollernstadion am Arber im Bayerischen Wald erzielten die Sportler des Skiclubs Monte Kaolino gute Ergebnisse. Der Deutschlandpokal ist die höchste nationale Rennserie im Skilanglauf und bietet besonders Nachwuchsläufern die Möglichkeit, sich für Förderkader zu qualifizieren. Der Wettkampf am Arbersee, den der SC Monte Kaolino ausrichtete, war zudem als FIS-Rennen ausgeschrieben. Dabei können internationale Athleten, die nicht zur Weltelite gehören, über FIS-Punkte die Qualifikation für Großereignisse wie die Weltmeisterschaften in Trondheim im Jahr 2025 erreichen.

Der veranstaltende SCMK schickte selbst sechs Sportler ins Rennen um die Punkte. Bei den Damen startete Miriam Reisnecker im Sprintrennen in der klassischen Technik am Samstag. Reisnecker war erst am Vorabend von der Universiade aus Turin angereist, wo sie in der Vorwoche Gold im Teamsprint gewonnen hatte. Sie setzte sich nach dem Prolog souverän in ihrem Viertelfinale durch. Im anschließenden Halbfinale musste sie jedoch dem Programm der Vorwoche und der neunstündigen Anreise Tribut zollen und schied als Viertplatzierte aus. In der Gesamtwertung bedeutete dies Rang 7. Ebenfalls das Halbfinale erreichte Sarah Ott in der J16. Leo Rom, Linda Schlierf und Tobias Loos kamen bis ins Viertelfinale.

Für das beste Ergebnis aus Hirschauer Sicht sorgte am Sprinttag Niklas Blaschke in der J16. Er gewann sowohl sein Viertel- als auch sein Halbfinale souverän. Im Finale musste er sich nur Alexander Buschek aus Furth im Wald und Jannes Nothdurft aus Niedersachsen geschlagen geben.

Beim Distanzrennen am Sonntag zeigte Tobias Loos ein beherztes Rennen über 10 Kilometer in der Skatingtechnik. Die U18 ist immer ein Doppeljahrgang, wobei Loos zum jüngeren Jahrgang gehört. Meist dominieren hier die älteren Jahrgänge. Insgesamt wurde er Siebter; in seinem Jahrgang bedeutete dies Rang vier. Gleiches gilt für Linda Schlierf: Auch sie wurde in ihrem Geburtsjahrgang Fünfte und erreichte insgesamt Rang 14 von 36 Starterinnen aufgrund des dominanten älteren Jahrgangs.

In der U16 wurden Sarah Ott 16., Leo Rom 30., und Niklas Blaschke 19. über fünf Kilometer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.