Gleich bei drei Wettkämpfen waren die Sportler des SC Monte Kaolino am vergangenen Wochenende. Während im heimischen Bayernwerk-Langlaufzentrum am Rotbühl der TSV Flossenbürg seinen Meister-Nordic-Cup-Wettkampf durchführte, waren die Jugendlichen des SCMK im Allgäu beim Deutschlandpokal aktiv. Bernhard Langer hielt die Hirschauer Farben bei einem Rennen in Oberfranken hoch.
Zur Vorbereitung auf den Masters Worldcup im finnischen Vuokatti lief Langer beim Maria-Schmidt-Gedächtnislauf. Mit 20:12 Minuten über 7,2 Kilometer war er Tagesschnellster.
In Hirschau fand der Meister-Nordic-Cup statt. Da Skilanglauf in der Oberpfalz nur noch in Hirschau möglich ist, hatte sich der TV Flossenbürg dafür entschieden, das Rennen am Rotbühl abzuhalten. Wenig überraschend stellte der SCMK mit 36 Startern das größte Kontingent. Insgesamt gab es 13 Klassensiege für die Hirschauer. Auf ihren jeweiligen Strecken waren Greta Schlosser (2 km/6:41 Minuten), Sarah Ott (6 km/16:21), Lisa Gebhardt (8 km/22:14) und Jonathan Epp (10 km/24:15) die Tagesschnellsten.
Cheftrainer Johannes Pfab war mit der Jugend beim Deutschlandpokal unterwegs. Etatmäßiger Ausrichter wäre der Skiclub Isny gewesen, aber auch im Allgäu musste ein Ausweichort gesucht werden. Im WM-Ort Oberstdorf sind die Weltcup-Strecken mit Kunstschnee belegt, so dass dort die Wettkämpfe sicher durchgeführt werden konnten. "Außer dem weißen Schneeband ist es dort auch nur Grün", so Pfab.
Am Samstag fand ein Sprintrennen statt, Tobias Loos stellte erneut seine Top-Form unter Beweis und wurde Dritter. Miriam Reisnecker erreichte mit Platz sechs im Gesamtfeld von Damen und Jugend ebenfalls ein gutes Ergebnis. Trainer Pfab war aber auch mit Platz 10 von Ella Paul, sowie den Rängen 15. und 22. von Linda Schlierf und Sophie Steinbach zufrieden, zumal diese ihre erste Deutschlandpokal-Saison laufen.
Am zweiten Tag stand ein Massenstart, ebenfalls in der freien Technik auf dem Programm. Durch einen Sturz verpasste Tobias Loos den Sieg nur knapp, er belegte den undankbaren vierten Platz. Ella Paul wurde Sechste. Platz zwölf bedeutet für Linda Schlierf ihr bisher bestes Resultat bei einem Deutschlandpokal.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.