Hirschau
29.02.2024 - 17:40 Uhr

Tobias Loos vom SCMK Hirschau bester Deutscher

Tobias Loos vom SCMK Hirschau war bei den FESA Games im italienischen Schilpario als Vierter der beste Deutsche im Klassik-Rennen. Bild: chl
Tobias Loos vom SCMK Hirschau war bei den FESA Games im italienischen Schilpario als Vierter der beste Deutsche im Klassik-Rennen.

Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen im bisherigen Saisonverlauf wurde Tobias Loos vom Skiclub Monte Kaolino Hirschau zu den FESA Games im italienischen Schilpario eingeladen. Die FESA Games sind in den Continental Cup integriert und somit Teil der zweithöchsten Rennserie nach dem Weltcup.

Der italienische Wintersportort  Schilpario liegt auf zirka 1300 Meter Meereshöhe. Dies stellt für die Sportler nochmal eine gesteigerte Herausforderung dar. Dazu hatten die Sportler mit Schneefall und Neuschnee zu kämpfen, was die Rennen noch anspruchsvoller gestaltete. Am ersten Wettkampftag ging Loos über 7,5 Kilometer in der klassischen Technik ins Rennen. Beim Einzelstart verpasste er das Podium denkbar knapp um 0,7 Sekunden und wurde Vierter. Damit war Loos bester Deutscher. Am zweiten Tag erreichte er mit seiner Staffel die Silbermedaille.

Sein Trainer Johannes Pfab, der Loos zu dem Rennen begleitete, freute sich für seinen Schützling. "Nach den letzten Rennen, als Tobi ein wenig Pech hatte, freut es mich, dass er in diesem Rennen zeigen konnte, was er drauf hat. Das Ganze noch bei einem internationalen Rennen, das ist ein riesen Erfolg."

Der zweite Teil der SCMK-Equipe reiste gemeinsam mit Gau-Trainer Christian Buschek und SCMK-Trainer Max Huber sowie dem Wachs-Techniker Wolfgang Blaschke zum Deutschen Schülercup nach Ruhpolding. Wie beim DSC üblich war der erste Wettkampftag ein Sprintrennen. In den sehr großen Teilnehmerfeldern der Schüler mit teilweise über 50 Startern in den einzelnen Altersklassen konnten insbesondere Sarah Ott als Neunte und Niklas Blaschke (12.) überzeugen. Beim Distanzrennen in der freien Technik am zweiten waren es wieder diese beiden Sportler, die mit Rang 12 und 20 die besten Ergebnisse der Hirschauer Langläufer einfuhren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.