Kastl bei Kemnath
21.03.2024 - 09:59 Uhr

Kastler Gewehr-Team zum Saisonende nochmals erfolgreich

Am letzten Wettkampftag trat das Landesliga-Team Gewehr im Leistungszentrum Pfreimd gegen die SG Neukirchen an. Dabei zeichnete sich schnell ein klarer Vorteil zugunsten der Kastler Schützen ab.

Das junge Kastler Team kann mit dem 3. Platz in der Landesliga Gewehr durchaus zufrieden sein: (von links) Mannschaftsführerin Sabine Schwarz, Eva Merkl, Johanna Pühl, Stella Matt, Marie Miedl und Silvia Neukam. Bild: rwo
Das junge Kastler Team kann mit dem 3. Platz in der Landesliga Gewehr durchaus zufrieden sein: (von links) Mannschaftsführerin Sabine Schwarz, Eva Merkl, Johanna Pühl, Stella Matt, Marie Miedl und Silvia Neukam.

Lediglich in die Spitzenpartie um Eva Merkl und Katja Kohler blieb es bis zum letzten Schuss hin spannend – am Ende mit dem glücklicheren Ausgang für die junge Kastlerin.

Die Ergebnisse (Kastl zuerst):

Eva Merkl – Katja Kohler 387:386, Marie Miedl – Lena Reichenberger 361:380, Stella Matt – Florian Koller 386:369, Johanna Pühl – Manuela Scharrer 386:372, Silvia Neukam – Theo Gradl 380:361

Mit etwas Glück hätte man noch auf den 2. Tabellenplatz vorrücken können und sich so die Teilnahme am Aufstiegskampf zur Bayernliga Nord/Ost sichern können. Allerdings gab sich die unmittelbare Konkurrenz keine Blöße, somit blieb es trotz des Erfolges beim 3. Tabellenplatz. Die Aufstiegskämpfe werden die Teams von Holzhammer und Bubach bestreiten, absteigen müssen hingegen die Mannschaften von Niederricht-Fromberg und Rannersdorf.

Endstand:

1. Ehenbachtaler Holzhammer 14:0 32:3

2. Jurabund Bubach 12:2 25:10

3. Sportschützen Kastl 10:4 25:10

4. SG Schwarzenfeld 8:6 17:18

5. SG Neukirchen 4:10 17:18

6. Hubertus Reichenbach 4:10 10:25

7. Bruderbund Niederricht-Fromberg 2:12 8:27

8. Auerhahn Rannersdorf 2:12 6:29

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.