Köfering bei Kümmersbruck
16.01.2024 - 09:14 Uhr

SV Köfering gewinnt erneut eigenen Hubertus-Cup

Die Jugend der SG Köfering/Theuern Haselmühl lässt den Gästen bei ihrem Hallenfußballturnier den Vortritt. Die Herren des SV Köfering sind da nicht so zuvorkommend und verteidigen bei der 28. Auflage des Hubertus-Cup den Titel.

In der Vorrunde ging es bei den Herren spannend zu: In Gruppe A setzte sich der SV Köfering mit drei Siegen durch (9 Punkte). Platz zwei holte sich der ASV Haselmühl (4 Punkte) vor dem TuS-WE Hirschau (4 Punkte). Ausschlaggebend war hier das bessere Torverhältnis, weil das direkte Duell mit einem 1:1-Unentschieden endete. In der Gruppe B errang der SV Inter Bergsteig Amberg (9 Punkte) vor dem SV Illschwang (4 Punkte) den ersten Rang.

Nach der Gruppenphase kam es im ersten Halbfinale zum Duell zwischen dem Titelverteidiger SV Köfering und dem SV Illschwang. Köferinger dominierte klar und gewann mit 5:0. Im zweiten Halbfinale zwischen dem ASV Haselmühl und dem SV Inter Bergsteig Amberg ging es deutlich enger zur Sache. Im Duell der beiden Kreisligisten setzte sich Bergsteig schließlich mit 2:0 durch und zog somit in das Finale ein. Den Krimi um Platz drei entschied Haselmühl mit 1:2 gegen Illschwang für sich und wurde damit Dritter des Turniers.

Im Finale trafen die beiden Gruppenersten aufeinander, der Gastgeber und Titelverteidiger SV Köfering und der SV Inter Bergsteig Amberg. Die Bergsteiger begannen stark und erzielten früh das 0:1. Doch Köfering schüttelte die Anfangsnervosität ab und sorgte mit zwei wunderbaren Treffern für den Führungswechsel. Im Anschluss erhitzten sich die Gemüter ein wenig, denn keine der Mannschaften steckte auf. Doch nach 15 Minuten war Schluss und mit der Sirene feierten die Köferinger den Turniersieg des 28. Hubertus-Cup.

Im Anschluss an das Finale nahmen Bürgermeister und Schirmherr Roland Strehl, SVK-Vorsitzender Johann Weigl und Spartenleiter Christopher Ernst die Siegerehrung vor. Als bester Torhüter wurde von den Mannschaften Christian Spielvogel (SV Köfering II) gewählt, der sich im letzten Spiel eine schwere Armverletzung zuzog und mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht werden musste. Zum besten Spieler des Turniers wurde Tim Troidl (SV Köfering) Teams gewählt. Torschützenkönig wurde Köferings Spielertrainer Dennis Kramer mit fünf Treffern.

Den Start beim 28. Hubertus-Cup machten am Samstagvormittag aber die Jüngsten: Bei den G-Junioren gewann der SV Raigering das Turnier vor der DJK Ursensollen. Am Sonntag setzte sich bei der F2-Jugend die SG Königstein/Neukirchen 2 durch, während bei den F1-Junioren der SV Raigering die Oberhand behielt.

28. Hubertus-Cup

Gruppe A: 1. SV Köfering 9 Punkte/11:3 Tore, 2. ASV Haselmühl 4/5:3, 3. TuS-WE Hirschau 4/3:5, 4. FC Maxhütte-Haidhof 0/1:9 Gruppe B: 1. SV Inter Bergsteig Amberg 9/8:1, 2. SV Illschwang 4/5:3, 3. 1. FC Rieden 4/8:7, 4. SV Köfering II 0/2:12

Halbfinale: Köfering – Illschwang 5:0, Haselmühl – Bergsteig 0:2. Um Platz 7: Maxhütte-Haidhof – Köfering II 5:0. Um Platz 5: Hirschau – Rieden 4:1 n.E. Um Platz 3: Illschwang – Haselmühl 1:2. Finale: Köfering – Bergsteig 2:1

G-Jugend Hubertus-Cup

Endstand: 1. SV Raigering, 2. DJK Ursensollen, 3. SV Inter Bergsteig Amberg, 4. SG Köfering/Theuern/Haselmühl 2, 5. FC Amberg, 6. SG Köfering/Theuern/Haselmühl, 7. DJK Dürnsricht

F2-Jugend Hubertus-Cup

Endstand: 1. SG Königstein/Neukirchen 2, 2. SG Kohlberg-Röthenbach 2, 3. SV Kauerhof 2, 4. SG Köfering/Theuern/Haselmühl 2, 5. SG Köfering/Theuern/Haselmühl 3, 6. 1. FC Rieden 2, 7. DJK Ursensollen 2, 8. TuS Kastl 2

F1-Jugend Hubertus-Cup

Endstand: 1. SV Raigering, 2. SV Inter Bergsteig Amberg, 3. 1. FC Rieden, 4. SG Köfering/Theuern/Haselmühl, 5. SV Kauerhof, 6. SG Illschwang/Schwend, 7. SV Schmidmühlen, 8. FC Amberg

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.