Kümmersbruck
08.10.2024 - 12:08 Uhr

TTSC Kümmersbruck muss gegen den TV Erlangen II kämpfen

Die Tischtennis-Cracks des TTSC Kümmersbruck sind nach dem Abstieg wieder in der Spur. Es läuft allerdings noch nicht alles rund.

Jonas Dinter (Szene aus einem früheren Spiel) und seine Kollegen siegten gegen Erlangen II: Bild: Hubert Ziegler
Jonas Dinter (Szene aus einem früheren Spiel) und seine Kollegen siegten gegen Erlangen II:

Es läuft noch nicht alles rund beim TTSC Kümmersbruck: Beim ersten Auftritt vor heimischer Kulisse feierten die Tischtennis-Mannen um Spitzenmann Jonas Dinter mit 6:4 über den TV Erlangen II allerdings ihren zweiten Saisonerfolg in der Verbandsliga-Nordost. Mit diesem Sieg rückte der Verbandsoberliga-Absteiger auf den zweiten Tabellenplatz vor.

Beide Mannschaften konnten nicht ihre beste Vier aufbieten. Bei den Hausherren fehlte mit Michael Hummel krankheitsbedingt die Nummer 4. Nachdem aus der Reserve des TTSC kein Ersatz verfügbar war, kam die Nummer 1 des TTSC III, Tarek Amr zum Einsatz. Die Mittelfranken mussten mit Markus Nagel gar auf ihren Spitzenmann verzichten.

Tarek Amr holte im Doppel mit Matthias Hummel gegen das stärkere Doppel Eric Stopfer/Sven Schaub durch einen 12:10 im Entscheidungssatz einen unerwarteten Punkt. Sie sorgten so dafür, dass Kümmersbruck nach der zweiten Saisonniederlage des Spitzenduos Jonas Dinter/Markus Hummel gegen Moritz Illner/Fritjof Bönold weiter im Rennen blieb.

Fritjof Bönold machte Matthias Hummel im ersten Durchgang das Leben schwer. In vier Sätzen, die jeweils in die Verlängerung gingen, musste der TTSC-ler, dem ungewohnt viele Fehler beim Blocken unterliefen, zum zwischenzeitlichen 3:3 gratulieren.

Jonas Dinter und Markus Hummel schraubten dann mit weiteren ungefährdeten Erfolgen die Führung auf 5:3. Den Siegpunkt sicherte Matthias Hummel.

Am kommenden Samstag kommt der TTSC erneut in den Genuss eines Heimspiels. Um 19.30 Uhr erwartet der TTSC Kümmersbruck den überraschend starken Aufsteiger 1. FC Adler Weidhausen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.