Auf nagelneuen Bahnen werden die Kegler des SC Luhe-Wildenau im kommenden September in der Bayernliga Nord einen neuen Anlauf in Richtung 2. Bundesliga starten. Den durch die Corona-Pandemie im Oktober vorigen Jahres verursachten Saisonabbruch und die nachfolgende Spielpause hat man in Oberwildenau dazu genutzt, den Kegelbahnen in der „Michael-Höhbauer-Sportanlage“ eine „Rundum-Sanierung“ zu verpassen. Die Bahnen aus dem Jahr 2003 waren ohnehin reparaturbedürftig. Und weil es einen Zuschuss des Bayerischen-Landes-Sportverbandes (BLSV) gab, entschloss man sich zu einer Totalsanierung, die in der Corona-Spielpause ohne Auswirkungen auf den Spiel- und Trainingsbetrieb problemlos über die Bühne gehen konnte.
Auch wenn es bis zur 1. Bundesliga noch ein weiter Weg wäre, von den technischen Voraussetzungen her ist der SC Luhe-Wildenau schon „erstklassig“. Die Kegelbahnen in Oberwildenau entsprechen nahezu exakt den Bahnen in Dettenheim, wo zuletzt die Kegel-Weltmeisterschaften ausgetragen wurden. Lediglich die vorhandenen Stellautomaten wurden nicht verändert. Damit zählen die Bahnen in Oberwildenau zu den derzeit modernsten Kegelbahnen in Deutschland. Die Anzeigen erfolgen nicht mehr mittels LED, sondern über große Bildschirme, auf denen nicht nur alle nur denkbaren Ergebnisdetails eingeblendet werden. Selbst ein Portrait des jeweiligen Spielers kann angezeigt werden. Die Anlage lässt sich per PC oder Smartphone steuern. Und was in der 1. Keglerbundesliga gang und gäbe ist, nämlich Spiele live im Internet zu übertragen, ist künftig auch bei Spielen des SC möglich. Sollten also wegen Corona keine Zuschauer zugelassen werden, so hat man immer die Möglichkeit, das Spiel zu Hause im Internet zu verfolgen. Die Umbaumaßnahmen haben ein knappes Vierteljahr gedauert.
Bevor am 11. September der Startschuss für die neue Bayernliga-Saison fällt, gibt es auch noch offizielles Eröffnungsspiel. Was im Fußball der FC Bayern München ist, das ist im Kegeln Rot-Weiß Zerbst. Seit mittlerweile 15 Jahren in Folge haben die Ausnahmekegler aus Sachsen-Anhalt den deutschen Meistertitel im Kegeln geholt (dazu dreimal Champions-League-Sieger, neunmal Weltpokal-Sieger und siebenfacher deutscher Pokalsieger). Am 14. August gastieren sie in Oberwildenau zur Bahneröffnung. Für die SC-Kegler, die sicher auch noch den einen oder anderen Neuzugang vermelden werden, heißt es nun fleißig zu trainieren, denn an die neuen Bahnen müssen auch sie sich erst einmal gewöhnen, ehe dann von einem tatsächlichen Heimvorteil gesprochen werden kann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.